Johanna-Ruß-Schule · Numbachstraße 3 · 57072 Siegen · 0271-23313 · www.förderschule-siegen.de

Aktuelles
Terminkalender
Wochenpost
Speiseplan
Archiv
Meinungen?

Kontakt / Info

Schulprofil:
Schule
Waldorfpädagogik
Therapien
Sozialgestalt
Mitarbeit
Sonstiges

Suche  🔍

vorherige Seite Übersicht nächste Seite

Samstag, 15. August 2015

Natur- und Kindertal „Alte Heinbach“ e.V.

(:template each :)

Eingetragen unter VR 6377 im Vereinsregister des Amtsgerichtes Siegen

Ein wunderschöner Ort für Tier und Mensch im Alchetal der Stadt Siegen

   Die „Alte Heinbach“

Das schöne Heinbach-Tal

Die Alte Heinbach ist ein bäuerliches Idyll im Alchetal der Stadt Siegen. Hier liegt ein altes Bauernhaus mit Stallungen, wo es vor Leben nur so wimmelt: Neben dem Bauern und seiner Frau wohnen hier fünf Pferde, zwei Ziegen, ein seltenes Mufflon, viele Bienen und einige Katzen… Seit vielen Jahren sind die Schüler der Johanna-Ruß-Schule bereits im angrenzenden Schulgarten tätig. Sie bearbeiten und pflegen das Land und erwirtschaften zur Erntezeit leckeres Obst und Gemüse.

Die gemeinsame Arbeit

Seit dem Sommer 2014 hat sich für die Schüler der Schule dort die Möglichkeit ergeben, mit einigen der Pferden zu arbeiten. Regelmäßig kommen die Schüler froh und motiviert zum Misten und Striegeln in den Stall. Auch das therapeutische Reiten hat wieder einen Platz gefunden. Viele verschiedene Schüler entdecken ganz neue Qualitäten an sich. Der Umgang mit den Tieren tut allen gut, gibt einem das Gefühl gebraucht zu werden. Durch die übernommene Verantwortung lernen die Schüler neue Kompetenzen im Umgang mit Menschen und ihrer Umwelt: Nicht nur der Umgang mit der Natur rückt ins Bewusstsein, sondern auch die soziale Zusammenarbeit wächst zusehends.

Kinderzeichnung
Die gemeinsame Arbeit

Unsere Ziele

Seit einiger Zeit sind wir am Erwerb dieses Grundstücks sehr interessiert. Nun, mit der Gründung unseres Vereins, liegt unser Ziel in greifbarer Nähe. Viele Kinder, mit oder ohne Beeinträchtigung, können auf diesem Hof eine sehr schöne Zeit haben und viele kostbare Erfahrungen sammeln. Das Erleben der Natur und der Arbeiten auf dem Hof ist für alle Menschen gut und schafft Verantwortungsbewusstsein und Selbstvertrauen. Vielleicht ist es sogar möglich, dass in Zukunft dort ein Lebensraum für Menschen mit Behinderung entsteht.

Die Bienen

Oberhalb des Bauernhofes haben wir unsere Bienenvölker. Um sie kümmern sich die Lehrer der Schule mit Imkererfahrung. Der wertvolle Honig wird in der Schule geschleudert und abgefüllt. Außerdem schenken sie uns Wachs, aus dem wir duftende Kerzen machen. Beides verkaufen wir in unserem Laden in der Schule.

Vielleicht kann auch hier in Zukunft wieder ein Laden entstehen, wo junge Menschen auch wirtschaftliche Erfahrungen sammeln können.

Zusammen sind wir stark

Zusammen sind wir stark

Viele Leute haben bereits von unserem schönen Projekt gehört und freuen sich auf eine Zusammenarbeit mit uns. So sind wir z.B. bereits in Kontakt mit den „Waldrittern“ aus Siegen. Haben Sie auch Interesse am Erleben der Natur, kommen Sie uns doch gerne besuchen oder werden Mitglied in unserem Verein!

Sie können Kontakt mit uns aufnehmen über das Büro der Johanna-Ruß-Schule.

Lesen Sie auch die Seite Pädagogische Akzente der Johanna-Ruß-Schule.


mit Rahmen / zurück zum Seitenanfang (shift-alt-4) ohne Rahmen – zum Drucken