Johanna-Ruß-Schule · Numbachstraße 3 · 57072 Siegen · 0271-23313 · www.förderschule-siegen.de

Aktuelles
Terminkalender
Wochenpost
Speiseplan
Archiv
Meinungen?

Kontakt / Info

Schulprofil:
Schule
Waldorfpädagogik
Therapien
Sozialgestalt
Mitarbeit
Sonstiges

Suche  🔍

vorherige Wochenpost Wochenpost-Hauptseite nächste Wochenpost

(:template each :)

Wochenpost 28
Freitag, 21. Oktober 2022
Johanna-Ruß-Schule, Siegen
0271-23313 • www.foerderschule-siegen.de

Martinsmarkt 2022

Endlich ist es es wieder so weit - nach zweijähriger Pause findet er endlich wieder statt: unser Martinsmarkt! Gestern und heute habe alle Eltern den Brief für die Organisation mit nach Hause bekommen. Bitte gut durchlesen, damit ein reibungsloser Ablauf sichergestellt werden kann. Sollten Sie an den beiden Tagen irgendwie verhindert sein, schauen Sie, wer Sie vertreten kann (Tante, Onkel, Oma, Opa, Nichte, Neffe...) oder wie Sie von zu Hause Ihren Beitrag leisten können (Herstellen von Deko, Kuchen oder Waffelteig). Denn wer den Martinsmarkt schon mal erlebt hat, weiß in was für einen noch zauberhafteren Ort der Begegnung sich unsere Schule an diesem Tag verwandelt als er es sonst ist. Und auch Ihre Kinder staunen, denn sie wissen: das hat meine Familie und meine Schule gemacht!

Hier finden Sie noch eine genauere Beschreibung des Festes - auch zum Ausdrucken als Flyer oder Plakat. Kann auch gern über Facebook, Insta oder Whatsapp geteilt werden...

Gebrauchte Spielsachen gesucht!

Für den Spielzeug-Flohmarkt auf unserem Martinsbasar bittet die 7. Klasse um Spenden: keine elektronischen Spiele, aber ansonsten gut erhaltene- und vollständige Spielsachen aller Art. Gerne auch Brett-, Karten - oder Gesellschaftsspiele! Vielleicht ja ein guter Anlass, um mal "auszumisten"...

Bildschirmmedien und Wahrnehmungsentwicklung in der Kindheit

Ein Vortrag von Dr. med. Karin Michael an der Rudolf Steiner Schule Siegen. Die Welt mit allen Sinnen erleben, ihre Eindrücke verarbeiten und sich sicher in ihr bewegen lernen, ist ein jahrelanger Prozess. Die vielfältigen Sinnesanregungen und Erfahrungen im kindlichen Spiel führen allmählich zu einer sicheren Reizverarbeitung und adäquaten Reaktion auf Reize auf körperlicher, emotionaler und sozialer Ebene. Je mehr Sinneswahrnehmungen sich hierbei vernetzen, desto intensiver, genauer und umfänglicher sind die Erkenntnisse über die Welt, die sie vermitteln. Eine gelungene sensomotorische Integration führt nicht nur zu sicherem Erkennen, sondern auch zu Gefühlssicherheit und gekonnten motorischen Aktionen. Welchen Beitrag können hier Bildschirm- und Audio-Medien leisten? Was unterscheidet virtuelle von analogen Wahrnehmungsvorgängen?

Vortrag am Samstag, 05.11.2022 um 10 Uhr an der Rudolf Steiner Schule Siegen, Kolpingstraße 3, 57072 Siegen

Stellenanzeige für die Kindertagesstätte Rosengarten

Die Integrierte Kindertagesstätte Rosengarten sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine pädagogische Fach- oder Ergänzungskraft in Vollzeit und Teilzeit. Bewerbungen richten Sie bitte an den Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik im Kirchweg 12-14 in 57072 Siegen.

Kontakt:

Cathrin Lucks (für den Vorstand)

Integrierte Kindertagesstätte Rosengarten

Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik

Kirchweg 12-14 57072 Siegen Tel. 0271-54455

info@waldorf-siegen.de


mit Rahmen / zurück zum Seitenanfang (shift-alt-4) ohne Rahmen – zum Drucken