Aktuelles Schulprofil: |
Keine Testungen mehr nach den Ferien...Wir hoffen Sie hatten schöne Ostertage und eine angenehme Ferienzeit - zumindest das Wetter war ja schon mal spitze! Wie bereits vor den Ferien mitgeteilt, gibt es schon seit Anfang der Woche keine Tests mehr an der Schule. Die Empfehlung lautet aber weiterhin erkältete Kinder zu Hause zu lassen und (wie auch bei Coronafällen im näheren Umfeld) einen Test durchzuführen. So lässt sich vielleicht noch die ein oder andere Ansteckung vermeiden... Waldorf PodcastsDurch den Rundbrief unserer lieben Schwesterschule sind wir auf verschiedene Podcasts über Waldorf aufmerksam geworden und möchten diese gerne mit Ihnen teilen - schön zu lauschen bei einer langen Autofahrt oder bei der Arbeit im Haushalt... 😅 https://kaffeekreidemorgenspruch.podigee.io/ https://anchor.fm/waldorflernt Viel Vergnügen beim Höhren! Livestream: Rhythmus in Schlaf und ErnährungLivestream mit GAÄD und Vereinigung der Waldorfkindergärten am 18. Mai 18. Mai 2022, 18 – 21.30 Uhr Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Interessierte, Lernen im Schlaf? Das ist möglich: Die Nacht einzubeziehen ist wesentlich für das Lernen. Kann man diesen Prozess fördern – oder gar stören? Erst das Wissen um die Rhythmen und Gesetze ermöglicht uns, sie bewusst einzusetzen: in der Erziehung oder der ärztlichen Beratung. Waldorfpädagogik berücksichtigt den Tag- Nachtrhythmus im ganzheitlichen Unterricht. Lerninhalte und -prozess werden miteinander verbunden. Doch was passiert eigentlich im Schlaf? Kann gesunder Schlaf gelernt werden? Kann man auch zu viel schlafen? Nicht alle Stunden der Nacht sind gleichermaßen erholsam. Aus medizinischer Sicht erfahren wir mehr über Schlafphasen und was passiert, wenn sie gestört werden. Ein zweiter Rhythmus, das regelmäßige Essen, in möglichst guter und frischer Qualität, trägt entscheidend zu lebendigem Wohlbefinden bei. Wie gesunde Ernährung für Kinder und Jugendliche auch attraktiv sein kann, ist eine Frage des richtigen Maßes. Wir laden Sie herzlich zu diesem Livestream ein, um neue Aspekte für zunächst verborgene Seiten der Entwicklung aufzuzeigen. Werden Rhythmen gepflegt, wird Kraft frei. Diesem Gesetz gehen wir auf die Spur. Unsere Themen: Schlafrhythmus, Schlafphasen, Schlafstörungen aus ärztlicher Sicht Lernen mit der Nacht, Lernen in der Nacht: Wie geht das? Rhythmus und Ernährung: das gesunde Maß Weitere Infos, auch zu Anmeldung und Konditionen für Schulen, s. hier: https://www.waldorfschule.de/fileadmin/downloads/termine/Livestream_Rhythmus_in_Schlaf_und_Ern%C3%A4hrung_1_.pdf Mit herzlichen Grüßen Nele Auschra (Vorstand BdFWS) Philipp Busche (Vorstand der GAÄD) |