Aktuelles Schulprofil: |
Scharlach an der SchuleWir hatten einzelne Fälle von Scharlach an unserer Schule. Sollte ihr Kind bei einer Erkrankung folgende Symptome aufweisen lassen Sie es sicherheitshalber vom Arzt behandlen:
Die Rötungen bestehen aus stecknadelgroßen Papeln, die infolge ihrer dichten Anordnung, der Haut einen samtartigen Charakter geben. Die Mund- und Kinngegend wird jedoch charakteristischerweise von den Rötungen verschont. Scharlach wird dann am effektivsten mit Antibiotika behandelt. Die Ansteckungsgefahr besteht vom Zeigen erster Symptome bis 2 Tage nach der Behandlung mit Penicillin. CoronavirusWer sich schon einmal in Ruhe orientieren will zum Thema „Coronavirus“, speziell was Schulen angeht, kann die Website des Schulministeriums besuchen: https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/index.html. „Nach den Hinweisen des NRW-Gesundheitsministeriums sollen Menschen, die zurzeit grippeähnliche Symptome aufweisen, ihren Hausarzt beziehungsweise eine Notarztpraxis kontaktieren, um die weitere Vorgehensweise abzuklären. Wegen der Ansteckungsgefahr soll die Kontaktaufnahme zunächst telefonisch erfolgen.“ Vortrag im „Lebendigen Haus“…… am Donnerstag 5.3.2020 um 19.00 Uhr, Melanchthonstr. 61, Gemeinschaftsraum: „Die Aura des Menschen, 7 Chakras, 7 Lebensphasen, 7 Wege zur Heilung“. Vortragender: Peter Kaufmann, Eintritt frei, weitere Informationen unter 0271-3136795 Anpassung der Elternbeiträge zum 01.03.2020Gemäß dem Lebenshaltungskosten-Index des Statistischen Bundesamtes werden ab März wieder die Kostenbeiträge erhöht – diesmal um 1,7 %. |