Johanna-Ruß-Schule · Numbachstraße 3 · 57072 Siegen · 0271-23313 · www.förderschule-siegen.de

Aktuelles
Terminkalender
Wochenpost
Speiseplan
Archiv
Meinungen?

Kontakt / Info

Schulprofil:
Schule
Waldorfpädagogik
Therapien
Sozialgestalt
Mitarbeit
Sonstiges

Suche  🔍

vorherige Wochenpost Wochenpost-Hauptseite nächste Wochenpost

(:template each :)

Wochenpost 16
Freitag, 11. Mai 2018
Johanna-Ruß-Schule, Siegen
0271-23313 • www.foerderschule-siegen.de

Bundesfreiwilligendienst

Wir sind immer noch auf der Suche nach Unterstützung in unseren Klassen für das neue Schuljahr! Wenn Sie jemanden kennen oder selbst Interesse an einem freiwilligen sozialen Jahr haben melden Sie sich doch in unserem Schulbüro. Nähere Infos zu der Tätigkeit finden Sie auf unserer Homepage...

Lauftreff für Jedermann/frau

Jeden Freitag findet um 17:30 Uhr ein Lauftreff an der Siegarena statt. Egal ob jung oder alt, mit oder ohne Behinderung... Es gibt verschiedene Gruppen in denen Sie sicher mit Ihrem Tempo mithalten können. Tun Sie was für Ihre Gesundheit.

Erziehungskunst

Monatlich bekommen wir die Zeitschrift „Erziehungskunst - Waldorfpädagogik heute“ geliefert. Wer auf dem Laufenden bleiben will, was Waldorf ist und macht, kann durch diese Zeitschrift einiges erfahren. Als Eltern oder Erziehungsberechtigte unserer SchülerInnen können auch Sie jeden Monat ein Exemplar erhalten. Melden Sie sich dazu bitte bei Ihrem Klassenlehrer oder im Schulbüro.

Wem gehört der Boden? – Landwirte zwischen Investoren und Behörden

Vortrag am Mittwoch, 16.05.2018 um 20 Uhr im Hofladen auf dem Birkenhof, Wilgersdorf. Referent: Jobst Jungehülsing, Referatsleiter des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.

Seit 2005 gehen immer mehr Agrarflächen für Gewerbegebiete, Erneuerbare Energien, Naturschutzgebiete und Wohnbebauung verloren. Gleichzeitig ist die Nachfrage von kleineren und größeren Finanzinvestoren nach Ackerland erheblich gestiegen. Landwirte sind kaum noch in der Lage, die gestiegenen Preise zu zahlen. Herr Jungehülsing erläutert aus Sicht der Agrarpolitik, wie aktive Landwirte auf dem Bodenmarkt gegenüber Investoren gestärkt werden können.


mit Rahmen / zurück zum Seitenanfang (shift-alt-4) ohne Rahmen – zum Drucken