Johanna-Ruß-Schule · Numbachstraße 3 · 57072 Siegen · 0271-23313 · www.förderschule-siegen.de

Aktuelles
Terminkalender
Wochenpost
Speiseplan
Archiv
Meinungen?

Kontakt / Info

Schulprofil:
Schule
Waldorfpädagogik
Therapien
Sozialgestalt
Mitarbeit
Sonstiges

Suche  🔍

vorherige Wochenpost Wochenpost-Hauptseite nächste Wochenpost

(:template each :)

Wochenpost 11
Freitag, 23. März 2018
Johanna-Ruß-Schule, Siegen
0271-23313 • www.foerderschule-siegen.de

Mitgliederversammlung

Am 17.05.2018 haben wir um 19:00 Uhr unsere diesjährige Mitgliederversammlung. Dazu laden wir schon jetzt recht herzlich ein.

Klassenspiel der 8. Klasse

Hier vorab schon mal ein Hinweis zu unserem Klassenspiel am 04. und 05. Mai 2018. Die 8. Klasse wird das Stück "Geron und Virtus" aufführen. Genaueres wird noch bekannt gegeben - nur die beiden Termine können Sie sich schon mal vormerken...

Bundesfreiwilligendienst 2018/2019

Für das neue Schuljahr suchen wir wieder neue Kräfte, die unser Kollegium unterstützen. Ein Jahr an der Johanna-Ruß-Schule mit unseren ganz besonderen Schülerinnen und Schülern bringt jedem etwas: Man lernt Menschen mit den unterschiedlichsten Qualitäten kennen. Man erfährt viel über das Leben und über sich selbst. Die Aufgaben sind ganz vielfältig: Hilfe bei körperlicher Einschränkung, Hilfe bei den Heftarbeiten, Begleitung beim Spielen, allgemeine Unterstützung in Alltagssituationen. Dankbarkeit, Offenheit und ganz viel Ehrlichkeit und Liebe sind die Dinge, die wir Tag für Tag als Gegenleistung von den Kids bekommen...

Die Möglichkeit für den BFD besteht nicht nur für junge Erwachsene, sondern auch für Menschen mit größerer Lebenserfahrung. Melden Sie sich doch oder empfehlen uns weiter!

Auf unserer Website (unter "Aktuelles") finden Sie ein kleines Plakat, das Sie ausdrucken und beim Bäcker aushängen können!

Auslichtungs- und Erhaltungsschnitt bei Obstbäumen

Wer spontan ist kann heute Nachmittag auf dem Birkenhof noch etwas über Gartenarbeit erfahren. Mit Baumwart Friedhelm Geldsetzer, Freudenberg. Neben theoretischen Informationen werden wir auch praktisch „am Baum“ arbeiten.

Wetterangepasste Kleidung wird empfohlen.

Kosten 8 € pro Person, Anmeldung: 02739/87 53 984 Ulber


mit Rahmen / zurück zum Seitenanfang (shift-alt-4) ohne Rahmen – zum Drucken