Johanna-Ruß-Schule · Numbachstraße 3 · 57072 Siegen · 0271-23313 · www.förderschule-siegen.de

Aktuelles
Terminkalender
Wochenpost
Speiseplan
Archiv
Meinungen?

Kontakt / Info

Schulprofil:
Schule
Waldorfpädagogik
Therapien
Sozialgestalt
Mitarbeit
Sonstiges

Suche  🔍

vorherige Wochenpost Wochenpost-Hauptseite nächste Wochenpost

(:template each :)

Wochenpost 30
Freitag, 17. November 2017
Johanna-Ruß-Schule, Siegen
0271-23313 • www.foerderschule-siegen.de

Danke für den schönen Martinsmarkt!!!

Herzlichen Dank an alle für die vielseitige Hilfe!!! Wir hatten ein ganz tolles Fest mit viel Essen, Trinken und zahlreichen Angeboten! Wie Sie gesehen haben waren unsere Häuser voll und jeder ist hoffentlich auf seine Kosten gekommen. Das alles war wieder mal nur möglich, durch die gute Zusammenarbeit von Eltern, Schülern, Freunden und Kollegen - darauf können wir auch ein bisschen stolz sein!

Bundessozialgericht stärkt Rechte von Patienten

Die Antwort auf einen Antrag auf Kostenübernahme von Behandlungen konnte bisher bei Krankenkassen einige Wochen, wenn nicht sogar Monate dauern. Durch das neue Urteil des Bundessozialgerichtes in Kassel gilt der Antrag nach drei Wochen (bei Antrag mit erforderlichem Gutachten fünf Wochen) als genehmigt, wenn die Krankenkasse sich nicht vorher dazu äußert. Für viele Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung, bei denen akuter Handlungsbedarf besteht, kann daher eine schnellere Behandlung stattfinden. Gut so!

"Die Zukunftsimpulse Rudolf Steiners für unsere Gegenwart"

Im Jahr 2019 wird die Waldorfschule 100 Jahre alt, aber ihren Ursprung hat sie in den Zukunftskeimen, die Rudolf Steiner im „Epochenjahr 1917“ gelegt hat. In diesem Jahr der großen weltpolitischen Veränderungen – Eintritt der USA in den Weltkrieg im Westen – sozialistische Oktoberrevolution im Osten - entwickelt in der Mitte R. Steiner die Grundlagen für ein besseres Verständnis der großen sozialen und menschlichen Fragen: „Die Dreigliederung des sozialen Organismus“ und die Dreigliederung des Menschenwesens werden von ihm zum ersten Mal dargestellt und bilden schließlich die Basis jeder Waldorfschule. Den inhaltlichen Grundzügen, in Verbindung mit dem historischen Kontext, möchte E.C. Demisch in seinem Vortrag nachgehen und die Aktualität von Steiners Impulsen aufzeigen.

Wo: Freie Waldorfschule Oberberg - Kirchhellstraße 32, 51645 Gummersbach
Wann: 23.11.2017 - 19:00 Uhr

Vortrag am Birkenhof: Ernährung unserer Kinder

Am Mittwoch, 22.11.2017 findet um 20:00 Uhr wieder ein Vortrag von Frau Dr. Kühne (AK Ernährungsforschung, Bad Vilbel) statt. Es geht um das Thema: Die Ernährung unserer Kinder - Grundlage für Wachstum und Entwicklung.

Ort: Birkenhof in Wilgersdorf

Adventsbasar an der Rudolf Steiner Schule

Neben dem Martinsmarkt ist auch der Adventsbasar an unserer Schwesterschule auf dem Giersberg eine wichtige Veranstaltung, wo wir Präsenz zeigen wollen. Bitte helfen Sie mit, liebe Eltern! Wir brauchen Sie: am Freitag, 01. Dezember ab 15 Uhr für den Aufbau, sowie dann am Samstag 02. Dezember für das Waffelbacken und den Verkauf. Wenn Sie uns Waffelteig spenden möchten (siehe Rezept), können Sie diesen auch schon am Freitag mit dem Schülertaxi zu uns schicken, wir stellen ihn dann kalt. Traditionell backen wir nur Apfel-Zimt-Waffeln nach folgendem Rezept (1 Portion): 150 g Butter, 50 g Honig, 3 Eier, 200 g Weizenvollkornmehl, 1 TL Zimt, 1 Msp. gemahlene Nelken, 1/8 l Wasser, 250 g geraspelte Äpfel, 50 g gehackte Mandeln. Bitte geben Sie folgenden Abschnitt so schnell wie möglich, spätestens aber bis zum 29.11.2015 zurück ans Schulbüro. Vielen Dank!
Rita Lauterbach


mit Rahmen / zurück zum Seitenanfang (shift-alt-4) ohne Rahmen – zum Drucken