Aktuelles Schulprofil: |
Leben und Arbeiten nach der SchuleLiebe Eltern! Auf der Mitgliederversammlung der Johanna-Ruß-Schule am 12. Juni wurde die Notwendigkeit einer neuen Initiative für ein Projekt „Leben und Arbeiten nach der Schule“ deutlich. Dem Verein Hand in Hand e.V. in Bad Berleburg-Aue– dem ersten Nachfolgeverein der JRS– sind bei weiteren Aufnahmen sowohl zahlenmäßig durch die Heimaufsicht, als auch konzeptionell durch das Betreiben einer handarbeitsintensiven Landwirtschaft Grenzen gesetzt, und der LWL als Leistungsträger erlaubt nur Neuaufnahmen des Leistungstyps Lt 9 und Lt 10. Das heißt, hilfebedürftige Menschen mit Schwerstmehrfachbehinderung und ab Pflegestufe 2 (Lt 12) sowie Menschen mit einer Autismus-Diagnose (Lt 14) werden auf dem Sehlberghof nicht refinanziert, weil Hand in Hand e.V. die Voraussetzungen lt. gesetzl. Bestimmungen nicht erfüllt. Viele junge Erwachsene mit hohem Hilfebedarf und ihre Eltern stehen aber vor der Frage: wohin nach der Schule? Wo ist ein Leben und/oder Arbeiten möglich, das ihren individuellen Bedürfnissen gerecht wird, zu einem sinnerfüllten Dasein führt und sie nicht aus ihrem bisherigen sozialen Umfeld reißt? Engagieren Sie sich mit für ein neues Konzept und einen neuen Lebens- und Arbeitsplatz für junge Erwachsene mit Hilfebedarf. Auf Basis des [[www.einfach-teilhaben.de/DE/StdS/Finanz_Leistungen/Pers_Budget/pers_budget_node.html|Persönlichen Budgets]] ist es möglich, neue Wege in der Behinderten-Arbeit zu gehen. An dieser Stelle 2 Kontaktadressen von Elternhäusern, die schon angefangen haben, sich Gedanken zu machen:
Sie können sich natürlich auch gern an die Schule als Kontaktvermittler wenden. Nach den Sommerferien ist ein Treffen für alle Interessierten in der JRS geplant. Vorstand und MitarbeiterInnen von “Hand in Hand” stehen einer neuen Initiative gern zur Seite und helfen mit Erfahrungen und Wissen. Wir werden Sie über die Wochenpost rechtzeitig informieren. Mit freundlichen Grüßen B.Z. Aktiv für andere, engagiert für mich…Die sozialtherapeutische Lebens- und Arbeitsgemeinschaft in Bad Berleburg-Aue Hand in Hand e.V. sucht ehrenamtliche MitarbeiterInnen, die Menschen mit Hilfebedarf in Freizeit und Alltag ab und zu begleiten. Menschen... - die sich mit uns verbunden fühlen - die unsere Jahreszeiten-Feste begleiten - die mit uns spazieren gehen - die uns vorlesen - die mit uns Lesen und Schreiben üben - die mit uns Ausflüge unternehmen - die mit uns Musik machen und singen - die mit uns spielen - die Fahrdienste leisten - die uns zuhören - die Ansprechpartner sind - die mit uns über alte Zeiten reden - die uns zu Behördengängen begleiten - die Verträge prüfen - die Freunde werden - die selbst Freundschaft und Gemeinschaft suchen Sie!! können etwas, das uns hilft und das unsere anthroposophisch orientierte Gemeinschaft in ihren Wurzeln festigt und stärkt. Und Sie kennen uns, denn wir kommen fast alle aus der Johanna-Ruß-Schule! '''Fröhliche Grüße vom Sehlberghof''' im schönen Wittgensteiner Land von: L.S., D.F., D.L., R.K., N.L., J.H., V.I., G.O., T.W., C.B., K.P., S.S., C.Z. Kontakt: Hand in Hand e.V. Sehlbergweg 45 in 57319 Bad Berleburg, 02759-214419, handinhand-aue@t-online.de Betreuer/In für unsere Ferienfreizeit gesucht!Für unsere Freizeit vom 7. bis 13. Juli 2014 suchen wir jetzt doch noch eine/n zusätzliche/n Betreuer/in! '''{+Unsere BFD-lerInnen für nächstes Schuljahr+}''' sind deshalb heute auch in den WoPo-Verteiler aufgenommen: vielleicht hat jemand von Ihnen Lust, sich auf diese Weise schon einmal "anzuwärmen"? Kontakt über Schulbüro! Freizeit in den Sommerferien mit den „Waldrittern“Ein weiteres Angebot für eine Betreuung in den Sommerferien 2014: mittelalterliches Abenteuer-Zeltlager vom 14. bis 26. Juli in Hilchenbach (Jugendzeltplatz Burgseifen), mit den Waldrittern e.V. Der Komplett-Preis für das Zeltlager beträgt 349 Euro. Darin enthalten sind Verpflegung, Übernachtung in Zelten, durchgehende Betreuung, Versicherung, Requisiten und Spielmaterial. Für einzelne Familien kann eine deutliche Ermäßigung gegeben werden. Näheres unter www.waldritter.de |