Aktuelles Schulprofil: |
Der geheime GartenWir freuen uns aufs Klassenspiel der 8. Klasse: „Der geheime Garten“. Freitag, 28. März 2014, 10:45 Uhr • Samstag, 29. März 2014, 16 Uhr Unser Theaterpädagoge hat nach dem bekannten Roman von Frances H. Burnett für unsere 8. Klasse ein kleines Theaterstück geschrieben und mit den Schülern eingeübt. Bei uns ist es die Geschichte von dem äußerst verwöhnten, aber einsamen Jungen Mark. Seine Eltern sind gestorben, und so wird er auf das Anwesen seines wohlhabenden Onkels gebracht. Der Onkel ist nach dem Tod seiner Frau ein verbitterter Mann geworden, der sehr zurückgezogen lebt und seinen Neffen gar nicht sehen will. So wird Mark von den Bediensteten versorgt. Bis auf Martha, das Hausmädchen, hat er niemanden, mit dem er sich unterhalten kann, oder der mit ihm spielt. Martha aber bringt Mark in ihrer lebensfrohen Art dazu, Dinge zu tun, zu denen er anfangs gar keine Lust hat. Und so passieren auf einmal wundersame Dinge. Mark verwandelt sich, und um ihn herum verwandelt sich die Welt. Was er nicht alles entdeckt! Das erste Mal findet er Freunde– und den „geheimen Garten“. Es ist wie ein Zauber, der an diesem Ort heilend wirkt. Bei beiden Aufführungen gibt es genügend freie Plätze, der Eintritt ist frei: bringen Sie noch Freunde und Bekannte mit! Abfrage zur Medikamentengabe in unserer SchuleLiebe Eltern, beachten Sie bitte das beiliegende Schreiben unserer Schulärztin Frau Schwann. Der guten Ordnung halber möchten wir gern für jedes Kind Klarheit haben, welche Medikamente ggf. gegeben werden dürfen, ob Allergien bestehen etc. Auch für Unterrichtszeiten, in denen der jeweilige Klassenlehrer nicht da ist, möchten wir diese Infos bereit halten. Wir bitten darum, den Fragenbogen aufmerksam zu bearbeiten und uns recht bald wieder zukommen zu lassen. Danke! M. C. Autismus-Therapiezentrum: Tag der offenen TürTherapiezentrum in Netphen-Unglinghausen, Hauptstraße 31b. Freitag, 28. März 2014, 11–15 Uhr. „Sie können sich durch Kurzvorträge der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen über Autismus-Spektrum-Störungen und über unsere therapeutische Arbeit informieren. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.“ Zum Thema „Inklusion“…… empfehlen wir angesichts der aktuellen Debatte wieder einmal unsere Internet-Seite (s.o.). Weisen Sie doch bei Bedarf auch Freunde und Bekannte darauf hin! |