Aktuelles Schulprofil: |
Achtung, Sie bekommen Post!Liebe Eltern der Johanna-Ruß-Schule, in den nächsten Tagen kommt Post zum Martinsmarkt 2012. Wir freuen uns schon auf Ihre Antwortzettel! Bitte beachten Sie ganz besonders unsere Parkplatzdienst-Anfrage sowie unsere Tombola! Übrigens fehlt uns hier auch noch etwas Besonderes als 1. und 2. Preis! Bei Fragen– auch in den Feien– : R. L., Telefonnummer ist ja bekannt. Morgen: Michaelifest!Morgen, Samstag 29. September 2012 sehen wir uns hoffentlich alle zum Michaelifest von 13 Uhr bis 16.30! Auch bei schlechtem Wetter kommen wir zusammen, dann werden die Tische und Bänke halt drinnen aufgebaut. Auch der Volkstanz kann bei Regen stattfinden: im neuen Forum von 14.30 bis 15.30 Uhr. Ansonsten, wie gesagt: jeder bringt zu Essen und zu Trinken mit. Soviel, wie man aufs Buffett draufstellt, darf man an anderer Stelle auch wieder runteressen. Auch Geschirr einschließlich Becher und Besteck muss mitgebracht werden, denn die Spülküche bleibt zu. Einladung zurRegionaltagung… … der BundesElternVereinigung für anthroposophische Heilpädagogik und Sozialtherapie e.V., Region NRW, am Sa. 27. Oktober 2012, von 11 bis 17 Uhr in der Lebensgemeinschaft Eichhof, 53804 Much. Infos unter 02225-947822. Das Vorbereitungsteam schreibt: {+Wie werden unsere Gemeinschaften zukunftsfähig?+} Chancen und Herausforderungen – Was können die Menschen mit Assistenzbedarf dazu beitragen? Welche Rolle spielen dabei Eltern und Angehörige, welche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Welche Formen der Zusammenarbeit braucht es dazu? Nach einem künstlerischen Beginn wird Herr Hans Werner Lossen hierzu das Eingangsreferat halten. Herr Lossen lebt seit mehr als 40 Jahren in anthroposophischen Gemeinschaften. 27 Jahre lang war er Geschäftsführer auf dem Münzinghof in Franken, auf dem er auch heute als Ruheständler lebt. Sein großes Engagement für die Entwicklung dieser Gemeinschaften ist unverändert. Die 2006 beschlossene UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung, die das Selbstbestimmungsrecht und die Inklusion dieser Menschen in den Mittelpunkt stellt, fordert uns alle auf, die Zukunft neu zu denken. Dies gilt auch unter dem Gesichtspunkt der Finanznot der Sozialhilfeträger. Kommen Sie und beteiligen Sie sich im Anschluss an das Referat nach der Mittagspause mutig an offenen Diskussionen in verschiedenen Arbeitskreisen. Wir freuen uns auf Sie! Achtung in der letzten Schulwoche:Neben dem Feiertag Mi. 03.10. ist ja auch der Freitag schulfrei (Beratungstag Förderpläne). Am letzten Schultag Do. 04.10. ist um 11 Uhr Monatsfeier. Wer danach sein Kind mitnehmen will, sollte es vom Mittagessen abmelden! |