Johanna-Ruß-Schule · Numbachstraße 3 · 57072 Siegen · 0271-23313 · www.förderschule-siegen.de

Aktuelles
Terminkalender
Wochenpost
Speiseplan
Archiv
Meinungen?

Kontakt / Info

Schulprofil:
Schule
Waldorfpädagogik
Therapien
Sozialgestalt
Mitarbeit
Sonstiges

Suche  🔍

vorherige Wochenpost Wochenpost-Hauptseite nächste Wochenpost

(:template each :)

Wochenpost 32
Donnerstag, 1. Dezember 2011
Johanna-Ruß-Schule, Siegen
0271-23313 • www.foerderschule-siegen.de

Aktiv leben im Alter auf dem Lande

Den Ruhestand sinnerfüllt und in Gemeinschaft mit gleichgesinnten Menschen gestalten– wo lässt sich das verwirklichen? Auf dem vielseitigen Demeter-Betrieb Birkenhof vermieten wir noch je eine altersgerechte Wohnung von ca. 50 m² bzw. 80 m², bezugsfertig Mitte 2012. Kontakt: Landwirtschaftliche Gemeinschaft Siegerland e.V.,57234 Wilnsdorf– Tel. 0271/65928 oder 02739/47675. altersgarten@birkenhof-siegerland.de, www.birkenhof-siegerland.de

Spenden für „Hand in Hand“

Liebe Eltern und Freunde! In den nächsten Tagen werden Sie einen Spendenbittbrief der Lebens- und Arbeitsgemeinschaft „Hand in Hand e.V.“ erhalten. Dieser Verein wurde von Eltern, LehrerInnen und Freunden der Johanna-Ruß-Schule gegründet und ermöglicht jungen Erwachsenen mit Hilfebedarf ein Leben und Arbeiten auf einem Demeter-Hof in Aue/Bad Berleburg.

Bisher haben schon 9 junge Menschen aus der JRS dort ein Zuhause gefunden. Ich möchte Sie herzlich bitten, das Anliegen des Vereins mit Ihrer Spende zu unterstützen. Es könnte auch ein Stück Zukunft für Ihr Kind bedeuten.

B.Z. und die Schulgemeinschaft der JRS

Schülertagung an der Rudolf Steiner Schule Siegen

''Anthroposophie im Blickpunkt– am Beispiel der Eurythmie und mitgebrachter Fragen zur Waldorfpädagogik.'' 9. bis 11. Dezember 2012 (Fr-So). Eine Veranstaltung des Jung-Stilling-Zweiges der Anthroposophischen Gesellschaft und der Rudolf Steiner Schule Siegen. Nähere Infos: 02734-1894, www.waldorfschule-siegen.de.

Die Schülertagung richtet sich hauptsächlich an Oberstufenschüler der 11., 12. und 13. Klasse von Waldorfschulen. Aber auch andere junge Menschen sind herzlich eingeladen. Die Tagung ist zustande gekommen, weil Schülerinnen der Siegener Waldorfschule Interesse daran geäußert haben, mehr über die Eurythmie zu erfahren und die Waldorfpädagogik und ihre Grundlagen näher kennenzulernen. In offener Atmosphäre sollen Fragen gemeinsam im Gespräch und durch praktische Übungen erhellt werden.

Morgen ist „Adventsgärtlein“

Mit allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen begehen wir diese wunderschöne Tradition zum wirklich besinnlichen Einklang in die Adventszeit. Sie haben sicherlich auf den Elternabenden davon gehört. Mittags bringen die Kinder ihren eigenen Stern mit Apfel und Kerze mit nach Hause. Er sollte einen würdigen Platz zu Hause finden, und die Kerze kann man ja an den Abenden nochmal anzünden.


mit Rahmen / zurück zum Seitenanfang (shift-alt-4) ohne Rahmen – zum Drucken