Johanna-Ruß-Schule · Numbachstraße 3 · 57072 Siegen · 0271-23313 · www.förderschule-siegen.de

Aktuelles
Terminkalender
Wochenpost
Speiseplan
Archiv
Meinungen?

Kontakt / Info

Schulprofil:
Schule
Waldorfpädagogik
Therapien
Sozialgestalt
Mitarbeit
Sonstiges

Suche  🔍

vorherige Wochenpost Wochenpost-Hauptseite nächste Wochenpost

(:template each :)

Wochenpost 30
Donnerstag, 17. November  2011
Johanna-Ruß-Schule, Siegen
0271-23313 • www.foerderschule-siegen.de

Bildhauerkurs für Eltern und Freunde der Schule

Anfänger und Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen. Für Anfänger steht Speckstein als Material zur Verfügung, für Fortgeschrittene auch Holz, Serpentin, Alabaster, Marmor. Die Arbeit an der individuellen Skulptur wird unterstützt von Plastizierübungen: Jeden 1. und 4. Dienstag im Monat arbeiten wir eine halbe Stunde mit Ton. Die jeweiligen Aufgabenstellungen für die Tonarbeit werden angeleitet.

Der Kurs ist fortlaufend– Einstieg ist jederzeit möglich. Kosten pro Abend 8 Euro. Dienstags von 18.30 bis 21 Uhr. Teilnehmeranzahl ist aus Platzgründen auf 8 begrenzt (4 Plätze sind schon belegt.)

Das Material wird nach Gewicht abgerechnet. Das Werkzeug kann gegen eine geringe Gebühr ausgeliehen werden.

Weitere Informationen und Anmeldung bei F. P.

Turnschuhe

Ich möchte daran erinnern, dass in unserer Turnhalle nur Turnschuhe mit heller Sohle benutzt werden dürfen. Bitte achten Sie beim Kauf unbedingt darauf. Das gilt für Helfer und SchülerInnen gleichermaßen! F. P.

AWo-Werkstatt Deuz: Tag der offenen Tür

Der Förderverein der AWO Siegener Werkstätten lädt alle Interessierten herzlich ein zum Tag der Offenen Tür am Samstag, 19. November in die Werkstatt Deuz. Von 10.30 bis 17.00 Uhr erwartet die Besucher auf dem Gelände im Industriegebiet Weiherdamm ein breites Spektrum an Informationen, Unterhaltung und Einkaufsmöglichkeiten. Auch in diesem Jahr haben alle Mitarbeiter der Werkstatt mit viel Liebe und Aufwand den Tag der Offenen Tür vorbereitet, um den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bereiten.

Heute auf dem Eichhof: Musical über Franz von Assisi

Donnerstag, 17. November, 19 Uhr, Lebensgemeinschaft Eichhof in Much: Ein vielköpfiges Ensemble aus Schülern, Eltern, Lehrern und Freunden der Franziskusschule in Neunkirchen-Seelscheid (vergleichbar mit unserer Schule) führen das aufwendig einstudierte Musical "pace e bene" auf. Eintritt frei, Spenden erbeten. Vielleicht sollte man vorher anrufen, ob Platz ist: 02295-9202-0.

Vielen Dank…

… möchte ich allen sagen, die zum guten Gelingen vom Martinsmarkt beigetragen haben! Vor allem unserem Hausmeister Herrn P. aber auch Herrn H. Sehr gefreut habe ich mich über unsere jungen Helferinnen und Helfer: Ihr wart Spitze! Selbst unsere Taxifahrerinnen waren an diesem Tag im Einsatz und haben tatkräftig geholfen– das war toll. Viel Lob habe ich über unsere Cafés gehört, das besonders leckere Essen und die freundliche Bedienung. Bedanken möchte ich mich auch noch bei den Eltern für die vielen leckeren Essensspenden– unsere Gäste waren begeistert. Unterm Strich kann man sagen, dass sich der Erlös, den wir dem Förderverein unserer Schule überweisen, gelohnt hat. Nochmals vielen Dank!

Für den Festgestaltungs- und Basarkreis    R. L.

Adventsbasar Rudolf Steiner Schule am 26.11.2011

Ganz zurücklehnen können wir uns aber noch nicht! Wir müssen noch mal zusammen schaffen beim Adventsbasar der Rudolf Steiner Schule am Samstag, dem 26.11.2011. Wer kann helfen?

Wir haben wieder unseren eigenen Verkaufsraum, in dem wir unsere Edelsteine, Kerzen und Arbeiten aus den Gewerken und von Eltern anbieten. Wir brauchen Hilfe beim Aufbau, am Freitag, dem 25.11.2011, beim Verkauf, beim Waffelbacken und beim Abbau am Samstag, dem 26.11.2011.

Wir bitten auch wieder um Waffelteigspenden (gerne auch mehrere Portionen). Traditionell backen wir nur Apfel-Zimt-Waffeln nach folgendem Rezept (1 Portion): 150 g Butter, 50 g Honig, 3 Eier, 200 g Weizenvollkornmehl, 1 TL Zimt, 1 Msp. gemahlene Nelken, 1/8 l Wasser, 250 g geraspelte Äpfel, 50 g gehackte Mandeln.

Bitte geben Sie folgenden Abschnitt so schnell wie möglich, spätestens aber bis zum 23.11.2011 zurück ans Schulbüro.

Vielen Dank. R. L.


O Ich helfe beim Aufbau am Freitag, 25.11.2011, ab 14 Uhr in der RSS

O Ich helfe beim Abbau am Samstag, 26.11.2011, ab 16 Uhr in der RSS

O Ich helfe am Samstag, 26.11.2011

beim Verkauf beim Waffelbacken

O 10– 12 Uhr O 10– 12 Uhr

O 12– 14 Uhr O 12– 14 Uhr

O 14– 16 Uhr O 14– 16 Uhr

O Ich spende ______ Portionen Waffelteig

Name: _________________________________________________________________


mit Rahmen / zurück zum Seitenanfang (shift-alt-4) ohne Rahmen – zum Drucken