Johanna-Ruß-Schule · Numbachstraße 3 · 57072 Siegen · 0271-23313 · www.förderschule-siegen.de

Aktuelles
Terminkalender
Wochenpost
Speiseplan
Archiv
Meinungen?

Kontakt / Info

Schulprofil:
Schule
Waldorfpädagogik
Therapien
Sozialgestalt
Mitarbeit
Sonstiges

Suche  🔍

vorherige Wochenpost Wochenpost-Hauptseite nächste Wochenpost

(:template each :)

Wochenpost 16
Mittwoch, 1. Juni 2011
Johanna-Ruß-Schule, Siegen
0271-23313 • www.foerderschule-siegen.de

Neue Kräfte …

… hat der gemeinsame Vorstand von Träger- und Förderverein unserer Schule durch die Neuwahl (Förderverein) auf der Mitgliederversammlung am letzten Donnerstag erhalten. Vorgestern war bereits die erste Sitzung. Wir sind dankbar, dass Eltern (E), Lehrer (L) und auch zwei der Schule lang verbundene Freunde (F) Zeit, Kraft und Verantwortung investieren, um unsere Schule wesentlich mitzutragen.

Wir listen hier einmal die Vorstandsmitglieder beider Vereine auf– denn wir haben ja kürzlich betont, dass der Vorstand und seine Mitglieder an unserer Schule ein wichtiges Gremium auch für die Elternmitwirkung und die vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Beteiligten ist.

Verein zur Förderung der Waldorfschule für Erziehungshilfe e.V.:

[…]

Johanna-Ruß-Schule e.V.

[…]

Da haben wir den Salat …

… bis auf weiteres abbestellt. Als Reaktion auf die EHEC-Gefährdung hat der Vorstand am Montag beschlossen, dass wir für das Mittagessen solange auf Rohsalate verzichten, bis die Gefahr bzw. Unsicherheit vorbei ist. Maßgeblich dafür sind die Informationen des Robert-Koch-Instituts. Wir bekommen stattdessen Salate, bei denen eine Gefährdung ausgeschlossen ist. Für die Frühstücksbeilagen (die Kinder bringen ja in den meisten Klassen gern auch Tomaten, Gurken etc. mit) bitten wir die Eltern selbst, verantwortlich zu handeln.

ELIANT ist Millionär

Frohe Nachricht aus Brüssel: das jahrelange Sammeln von Unterschriften der Aktion ELIANT hat sich gelohnt! Auch an unserer Schule haben wir ja mitgesammelt. Aus den Pressemitteilungen (näheres über diese komplizierte Materie unter www.eliant.eu):

ELIANT (Europäische Allianz von Initiativen Angewandter Anthroposophie) überreichte am 13. Mai 2011 der Europäischen Kommission in Brüssel mehr als 1 Million Unterschriften für bessere Rahmenbedingungen für Anthroposophische Dienstleistungen und Produkte. Das Memorandum enthält 15 konkrete Forderungen für rechtliche Maßnahmen in den Bereichen Landwirtschaft, Ernährung, Gesundheitswesen, Bildung, Heilpädagogik und Forschung.

Damit gehört die Allianz ELIANT zu den ersten Initiativen überhaupt, die die nötige Million im Rahmen der Europäischen Bürgerinitiative (European Citizen Initiative, ECI) in Brüssel vorlegen kann.

Drei Beispiele der 15 Forderungen sind:

  • ''Keine künstliche Vitaminanreicherung

in biologisch-dynamischer Babynahrung!''

  • ''Zugang zu anthroposophischer Medizin

für die Bürger aller EU-Mitgliedsstaaten!''

  • ''Bewertung, inwiefern kindliche

Fähigkeiten wie z.B. das Fantasievermögen im freien Spiel Voraussetzungen für die Entwicklung späterer Fähigkeiten sind!''

Wie machen wir unsere Kinder fit für das Medienzeitalter?

Öffentlicher Vortrag von Uwe Buermann, Mittwoch, 8. Juni 2011, 20 Uhr, im Eurythmiesaal West der Rudolf Steiner Schule Siegen, Kolpingstr. 3.

Uwe Buermann, geb. 1968, Dozent an den Waldorf-Lehrerseminaren in Hamburg, Kassel und Kiel. Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei IPSUM (Institut für Pädagogik, Sinnes- und Medienökologie). Freier Vortragsredner und Autor von Büchern und Fachartikel in verschiedenen Zeitschriften.

Unser Schulprospekt …

… darf gern auch von Ihnen, liebe Eltern und Freunde, unter die Leute gebracht werden. Das kleine Heftchen (20 x 21 cm) kann man z.B. in Logopädie-Praxen, in Kindergärten etc. auslegen bzw. persönlich übergeben, überall dort, wo es schön wäre wenn man neugierig auf unsere Schule würde. Bitte melden Sie sich im Schulbüro oder schreiben Sie es Ihrem Kind ins Heftchen, wenn Sie Exemplare haben möchten. Wir brauchen nicht zu knauserig sein, denn das Heft ist werbefinanziert.


mit Rahmen / zurück zum Seitenanfang (shift-alt-4) ohne Rahmen – zum Drucken