Aktuelles Schulprofil: |
Die neuen Klassen- und Lehrerlisten… liegen heute dieser Wochenpost bei. Dazu folgende Bemerkungen und Bitten: Unsere Eltern erhalten jeweils die komplette Liste aller Elternhäuser, also nicht nur die der eigenen Klasse. Vor dem Hintergrund, dass unsere Schule ja eine Elternschule ist, die ohne die Mitwirkung der Eltern nicht funktionieren kann, ist das so nötig, denn sonst kann man sich schlecht klassenübergreifend in Arbeitskreisen etc. organisieren. '''Wir bitten darum, dass alle mit den vielen Daten entsprechend sensibel umgehen''': nur für diese schulischen Zwecke werden die Listen ausgegeben! Die Form der Elternliste ist nicht ganz optimal, weil man oft nicht sieht, ob die beiden Bezugspersonen der Kinder eigentlich zusammen wohnen oder nicht. Das lässt sich z.Zt. mit unserm neuen Computerprogramm, das die Bürobesetzung enormen nervlichen Beanspruchungen aussetzt, nicht besser hinkriegen. Korrekturen bitte einfach ans Büro melden! M. C. Freizeitangebote der Lebenshilfe e.V.Die Lebenshilfe e.V. Siegen hat ihr bestehendes Angebot an Freizeitaktivitäten für Menschen mit geistiger Behinderung jetzt um Veranstaltungen für Jugendliche ab 14 Jahren ergänzt. Bitte werfen Sie einen Blick auf www.lebenshilfe-siegen.de/pages/freizeittreff-regenbogen/angebot-fuer-jugendliche.php oder allgemein www.lebenshilfe-siegen.de. "NaturErlebnisTage" der Stadt WiehlSonntag, 30.08.2009 bis Samstag, 12.09.2009, in Kooperation mit der Natur-Kinder-Garten-Werkstatt. Infos unter: www.wiehl.de oder Biologische Station Tel.: 02293/9015-0, www.BioStationOberberg.de Fahrradfahren für alleNeuwertiges blaues Haverich-Therapierad (Dreirad) zu verkaufen, mit Schiebestange, 1a-Zustand, für Kinder ca. 6 bis 10 Jahre. 02357-601855 Die UN-Behindertenrechtskonvention– Alter Wein in neuen Schläuchen? – So der Titel einer Vortrags- und Informationsveranstaltung am Samstag, 5. September 2009, 9.30 - 13.00 Uhr im Kreishaus Olpe, Großer Sitzungssaal. Veranstalter: Lebenshilfe NRW, Kreis und Stadt Olpe. Nähere Infos und erforderliche Anmeldung: Tel. 02761-9423151 „Übergänge gestalten“Dies ist der Titel einer Tagung des Verbandes für anthroposophische Heilpädagogik, Sozialtherapie und soziale Arbeit e.V. (wo die JRS auch Mitglied ist), zum Thema Arbeiten, Wohnen und Leben mit Behinderung. Sicherlich hochinteressant, und auch für Eltern und Angehörige geöffnet. '''17. und 18. September 2009 in der Lebensgemeinschaft Eichhof, Much''', also für uns gut erreichbar. Näheres: www.verband-anthro.de, Tel. 06035-81190. Elternbeitrag für LernmittelDas Geld für die Lernmittel bitte zeitnah nur an die Klassenlehrer in bar zahlen! Vielen Dank! S. P. |