Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten
… für erwachsengewordene "Kinder"
unserer Schule bietet evt. die Lebensgemeinschaft Seewalde in der
Mecklenburger Seenplatte. Kontakt siehe www.seewal.de
Kaninchen gegen Holz
Kaninchen mit schönem Stall zu
verschenken. Holz für den Werkunterricht gesucht: Birke und
Linde! 0271-3869733
Martinsmarkt– letzte Informationen
Bitte unbedingt beachten:
- Der Aufbau am Freitag beginnt um 15 Uhr oder nach der jeweiligen Absprache innerhalb der Klassen
- Jede Klassenelternschaft ist verantwortlich für:
- den Raumschmuck (auch Fenster!)
- das Waschen und Bügeln der benutzten Decken aus dem Schulbestand (bitte vorher absprechen, wer am Ende verantwortlich ist!)
- das vollständige Aufräumen des benutzten Raumes (jemand muss sich bis zum Schluss verantwortlich fühlen, auch für den Müll)
- die Kasse (Wechselgeld wird am Samstag verteilt, Auslagen sollten vor Abgabe des Geldes beglichen werden (Quittungen nicht vergessen)
- Geschirrtransport vom Café zur Spülküche und umgekehrt und die dafür notwendigen Körbe (gilt für die Cafébetreiber)
- Geschirrtücher und Körbe und ordentliches Verlassen der Spülküche zum ende des Festes (gilt für den Spüldienst)
- Bitte denken Sie an Ihre zugesagten Spenden (Essen für die Cafés, Kehna-Kaffeestand, Tombola, Spiele- und Bücherflohmarkt, Schmuckspenden (bis Freitag 15 Uhr abgeben!)
- Wer meldet sich noch zum Parkplatzdienst (vor allem von 14 bis 16 Uhr)? Es wird nicht regnen!
Erfreulicherweise hat sich die Anzahl der zurückgegebenen Antwortzettel inzwischen verdoppelt. Das ist schön! Danke!
So, nun drücken Sie ganz fest die Daumen, dass unser Martinsmarkt schön, erfolgreich und ohne große Pannen verläuft. Mit Ihrer aller Hilfe wird das sicher gelingen!
Liebe Grüße– für den Festgestaltungskreis MS
Filzen mit Frau H.
(Siehe letzte Wopo): Freitage 16. u.
23.11.2007, 14.15-16.00 Uhr, Neubau 12. Klasse)