Johanna-Ruß-Schule · Numbachstraße 3 · 57072 Siegen · 0271-23313 · www.förderschule-siegen.de

Aktuelles
Terminkalender
Wochenpost
Speiseplan
Archiv
Meinungen?

Kontakt / Info

Schulprofil:
Schule
Waldorfpädagogik
Therapien
Sozialgestalt
Mitarbeit
Sonstiges

Suche  🔍

vorherige Wochenpost Wochenpost-Hauptseite nächste Wochenpost

(:template each :)

Wochenpost 33
Donnerstag, 17. November 2005
Johanna-Ruß-Schule, Siegen
0271-23313 • www.foerderschule-siegen.de

Danke!

Die 12. Klasse möchte sich bei allen Spendern für den Flohmarkt herzlich bedanken! Ihre Gaben haben wesentlich dazu beigetragen, unsere Abschlussfahrt zu finanzieren!

Nachlese Martinsmarkt

Wir haben es geschafft! Das zweite große Fest dieses Schuljahres liegt hinter uns und abgesehen von wenigen harmlosen Pannen ist alles wieder wunderbar gelaufen. Dank des großartigen Einsatzes und des harmonischen Zusammenwirkens von Schülern, Eltern, Lehrern und Mitarbeitern ist es wieder einmal gelungen, unsere Schule von der besten Seite zu präsentieren. Es war für alle Beteiligten sicher ein sehr anstrengendes, aber auch ein sehr schönes und erfolgreiches Fest.

Obwohl es den Anschein hatte, dass weniger Menschen als im vorigen Jahre den Weg zu uns gefunden haben, sagen die Zahlen eher Gegenteiliges. Ich kann zwar zum jetzigen Zeitpunkt den Nettogewinn noch nicht genau ermitteln, da noch einige Rechnungen fehlen, aber ich schätze, dass wir alle zusammen viele Euro für den Förderverein unserer Schule erarbeitet haben.

Wir danken allen, die auf irgendeine Art und Weise an diesem Supererfolg beteiligt waren. Viele Menschen hätten es verdient, hier namentlich genannt zu werden, doch die Gefahr ist einfach zu groß, dass ich jemanden vergesse.

Ich denke allerdings, dass es mir niemand übel nehmen wird, wenn ich bei einer Person eine Ausnahme mache und sie besonders hervorhebe und nenne. Diese Person könnte man auch den "Vater" des Martinsmarktes nennen! Er kommt als Erster und geht als Letzter, er arbeitet für mindestens 10 und denkt für mindestens 10. Ohne ihn könnte unser Martinsmarkt so gar nicht gelingen!

Vielen Dank, lieber Herr P.!

Im Namen des Festgestaltungskreises grüßt Sie herzlich M. S.

Bitte weiterlesen!

Ganz entlassen sind wir leider noch nicht. Bei zwei Veranstaltungen ist unser Einsatz vor Weihnachten noch einmal notwendig!

Bitte helfen Sie alle noch einmal mit!

Es geht um den Adventsbasar in der Rudolf Steiner Schule am Samstag, 26.11.2005.

Wir haben dort wieder unseren eigenen Verkaufsraum, in dem wir unsere Kerzen, Edelsteine, Oberstufen-Arbeiten und allerlei von Eltern Gebasteltes anbieten.

Wir brauchen wieder Hilfe beim Aufbau und Abbau, beim Verkaufen und beim Waffelbacken. Angewiesen sind wir auch wieder auf Ihre Waffelteig-Spenden für unsere Apfel-Zimt-Waffeln (siehe Rezept).

Es geht außerdem um unsere Präsenz beim Crombacher Weihnachtsmarkt am Samstag, 26.11. und Sonntag 27.11.2005 (siehe letzte Wochenpost).

Dort wollen wir mit einem Infostand vertreten sein und den Besuchern des Marktes unsere Schule vorstellen. Das sind wir den Organisatoren und vor allem Herrn F. schuldig, die unsere Schule als Spendenempfänger ausgesucht haben!

Bitte geben Sie den folgenden Abschnitt so schnell wie möglich, spätestens aber bis Dienstag, 22.11.2005, zurück, damit wir den einsatzplan in die nächste Wochenpost setzen können.

Das Rezept (auch wenn es manche schon zehnmal haben), für 1 Portion: 150 g Butter, 50 g Honig, 3 Eier, 200 g Vollkornmehl, 1 Teelöffel Zimt, 1 Messerspitze gemahlene Nelken, 1/8 Liter Wasser, 250 g feingeschnittene Äpfel, 50 g gehackte Mandeln.

{+Adventsbasar Rudolf Steiner Schule+}

¨   Ich helfe beim Aufbau am Freitag, 25.11. ab 15 Uhr

Ich helfe am Basartag, Samstag, 26.11.2005:

   beim Verkauf beim Waffelbacken

¨   10 bis 12 Uhr ¨  10 bis 12 Uhr

¨   12 bis 14 Uhr ¨  12 bis 14 Uhr

¨   14 bis 16 Uhr ¨  14 bis 16 Uhr

¨   Ich helfe beim Abbau ab 16 Uhr

Ich spende …… Portionen Waffelteig (bitte nur Apfel-Zimt-Waffeln)

Crombacher Weihnachtsmarkt

¨   Ich helfe am Samstag, 26.11.

¨   Ich helfe am Sonntag, 27.11.

   (Genaue Absprachen müssen wir telefonisch treffen.)

Name:


mit Rahmen / zurück zum Seitenanfang (shift-alt-4) ohne Rahmen – zum Drucken