Aktuelles Schulprofil: |
Jungfer Lene vom SöndervandEine Eurythmie-Märchen-Aufführung findet am Freitag, 13. Mai um 10.30 Uhr in der '''Rudolf Steiner Schule Siegen''' statt (Einlass 10.15, Dauer ca. 45 min). Das Stuttgarter Märchenensemble spielt das norwegische Märchen "Die Jungfer Lene im Söndervand". Die gesamte Schüler-, Lehrer- und Mitarbeiterschaft wird daran teilnehmen. Für eine begrenzte Anzahl von Eltern können noch Plätze reserviert werden, wenn sie sich im Büro bei Frau Brombach verbindlich anmelden. Der Eintritt für Erwachsene kostet 5 Euro und wird im Büro oder bei Frau S. bezahlt. Wir sind alle sehr gespannt und freuen uns schon. Mit lieben Grüßen R. S. ElternseminarAllen Eltern, die an den beiden vergangenen Samstagen beteiligt waren an unserem mittlerweile schon berühmten "Johanna-Ruß-Schule-Catering-Service", möchte ich im Namen aller Seminarteilnehmer ein ganz dickes Lob aussprechen für die erfreulich zahlreichen und köstlichen Essensspenden und die perfekt funktionierende und stets fröhliche Bewirtung! Alle Gäste schienen sich in unserer Schule sehr wohl zu fühlen. Offensichtlich genossen sie die Atmosphäre, das interessante Programm, die Gespräche untereinander und mit den anwesenden "alten" Eltern und schließlich das leckere Essen. Die potentiellen "neuen" Eltern fühlten sich herzlich willkommen und das wird so manche Entscheidungsfindung sicherlich positiv beeinflussen. Sie alle haben auf die eine oder andere Art Ihren Teil dazu beigetragen! Herzlichen Dank M. S. Basar- und FestgestaltungskreisWegen der beiden Feiertage und dem '''gemeinsamen Elternabend''' treffen wir uns im Mai nur einmal– und zwar am 12.05.! Flohmarkt vor dem gemeinsamen ElternabendLiebe Eltern, Lehrer und Mitarbeiter! Im nächsten Schuljahr möchte sich die jetzige 11. Klasse einen großen Traum erfüllen: sie möchte einmal auf den Spuren der Kaiserin Sissi wandeln, einmal die Torte nicht nur im Wiener Café unseres Martinmarktes essen, sondern in einem echten Wiener Caféhaus! Die letzte gemeinsame Fahrt unserer Kinder, die ihre gemeinsame Schulzeit beendet, soll also nach Wien führen. Da die Kosten pro Schüler recht hoch sein werden, möchten wir Eltern im Laufe des Jahres Aktionen durchführen, um Geld für diese Abschlussfahrt anzusparen. So möchten wir z. B. am '''Donnerstag, dem 19.05.05 ab 18.00''' Uhr (vor dem gemeinsamen Elternabend) einen Flohmarkt organisieren und brauchen dafür allerdings Ihrer aller Hilfe! Jeder von Ihnen hat doch sicher noch irgendetwas im Keller, auf dem Dachboden oder in einem Schrank liegen, das nur Platz wegnimmt, das aber ein anderes Mitglied unserer Schulgemeinschaft dringend gebrauchen könnte! Bitte spenden Sie uns dieses oder auch weitere Teile zum Flohmarktverkauf! Geben Sie alles bis zum 19.05. in der Schule ab oder bringen es erst an diesem Tag mit (18.00 Uhr) und legen es auf die bereitgestellten Tische. Kommen Sie alle schon um 18.00 Uhr, stöbern Sie und finden Sie genau das, was Sie schon lange suchten. Alles, war wir nicht verkaufen können, bieten wir demnächst auf dem Geisweider Flohmarkt an. Vielen Dank im voraus für Ihre Hilfe! Welche Eltern der 11. Klasse können am 19.05. schon ab 16.00 Uhr beim Aufbauen helfen? Bitte meldet Euch bei mir - auch bei weiteren Fragen. Liebe Grüße M. S. Schädlinge im Obst- und GemüsebauVortrag von Ulrich Banken, in Zusammenarbeit mit der Biologischen Station Rothaargebirge, auf dem Birkenhof Wilgersdorf, am Donnerstag 12. Mai, Uhrzeit bitte erfragen unter 0271-84163 oder 02739-47698 oder -47675 Montag 20. Juni schulfrei !Terminerinnerung: Am Montag, 20. Juni, brauchen die LehrerInnen einmal Zeit für einen Ausflug (Fortbildung). Demzufolge fällt an diesem Tag die Schule aus! Sommertagung Wanne-EickelÄhnlich wie in Stuttgart (27. Juli bis 2. August) gibt es auch in Wanne-Eickel eine Sommertagung zum Kennenlernen der Waldorfpädagogik, und zwar gleich in den ersten Tagen der NRW-Ferien: 7. bis 13. Juli 2005 in der Hiberniaschule, Holsterhauserstr.70, 44652 Herne, Tel. 02325/9190, Fax 02325/919232. Ausführliches Programm der Tage unter www.sommertagung.de. Das Motto (von Hilde Domin) lautet: "Ich setzte meinen Fuß in die Luft und sie trug." |