Aktuelles Schulprofil: |
ElternseminarLiebe Eltern! Unser alljährlich stattfindendes Elternseminar steht vor der Tür und somit ist der Einsatz von uns "alten Eltern" gefragt. Am Samstag 23. April und Samstag 30. April jeweils von 9 bis 16 Uhr sind in unserer Schule die Eltern zu Gast, die Interesse an der Einschulung ihres Kindes in die Johanna-Ruß-Schule haben. Wir "alten Eltern" wollen wieder die Bewirtung der evt. neuen Eltern übernehmen. Das hat sich im letzten Jahr sehr gut bewährt. Das Essen war reichhaltig und lecker und die neuen Eltern werden auf diese Art schon herzlich von uns empfangen. Sie lernen außerdem so schon einige von uns kennen und es können sich "fruchtbare" Gespräche entwickeln. Außerdem hatten wir anwesenden Eltern ganz nebenbei auch noch viel Spaß beim Tische decken und abräumen, Brötchen schmieren, Kaffee kocken, Essen wärmen, Buffet aufbauen, Spülen, Aufräumen und vor allem auch beim "Schwätzen". Wir bitten also zum einen um Essensspenden
das Frühstück,
o.ä. für den Mittagsimbiss
und zum anderen um tatkräftige Mithilfe bei oben genannten Tätigkeiten an beiden Samstagen. Alle gespendeten Speisen können auch am Freitag im Taxi mitgegeben werden. Bitte tragen Sie sich in die Liste ein und geben den Abschnitt bis spätestens Donnerstag, 14. April zurück.! Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! Im Namen des Festgestaltungskreises grüßt Sie herzlich M. S. Ich kann am Samstag, 23. April helfen: ¨ bei der Bewirtung zwischen 8.30 und 17.00 Uhr bitte mögliche Zeit angeben: von ……… bis ……… Uhr ¨ bei der Verköstigung der Gäste bitte angeben, was Sie spenden: ……………………………… Ich kann am Samstag, 30. April helfen: ¨ bei der Bewirtung zwischen 8.30 und 17.00 Uhr bitte mögliche Zeit angeben: von ……… bis ……… Uhr ¨ bei der Verköstigung der Gäste bitte angeben, was Sie spenden: ……………………………… Name: Geschichten vom Paradiesvon Ithik Manger, aus dem "buch fun gan-edn", aufgeführt von Jürg Schmied. Samstag, 9. April, 20 Uhr, im Festsaal der Rudolf Steiner Schule Siegen, Kolpingstr. 3. Sommerferien-FreizeitJetzt liegen sie endlich fest, Ort und Zeit der Sommerferienfreizeit. Vom 8. bis 14. August werden wir es uns auf dem Bauernhof in Niedersolbach gemütlich machen. Die Logie ist diesmal recht einfach und für die Kost sorgen wir selbst. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 15 Kinder (Klasse 1 bis 6) begrenzt. Um rasche Anmeldung wird gebeten. Nach verbindlicher, schriftlicher Anmeldung wird wie gewohnt noch einmal zu einem Treffen in der JRS eingeladen, wo dann restliche Einzelheiten geklärt werden . R. D. Hiermit melde ich …………………………… für die Sommerferienfreizeit in Niedersolbach vom 8. bis 14. August verbindlich an. ……………………………………… (Unterschrift) |