Johanna-Ruß-Schule · Numbachstraße 3 · 57072 Siegen · 0271-23313 · www.förderschule-siegen.de

Aktuelles
Terminkalender
Wochenpost
Speiseplan
Archiv
Meinungen?

Kontakt / Info

Schulprofil:
Schule
Waldorfpädagogik
Therapien
Sozialgestalt
Mitarbeit
Sonstiges

Suche  🔍

vorherige Wochenpost Wochenpost-Hauptseite nächste Wochenpost

(:template each :)

Wochenpost 28
Donnerstag, 16. September 2004
Johanna-Ruß-Schule, Siegen
0271-23313 • www.foerderschule-siegen.de

Obstverwertung

Wer nicht weiß, was er mit seinem reichen Obstsegen dieses Jahres anfangen soll, darf herzlich gerne Äpfel, Zwetschgen, Birnen und vor allem Quitten der Schulküche zur Weiterverarbeitung spenden. Danke im Voraus! G. S.

Vortrag Gerald Häfner

Die Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland, Jung Stilling-Zweig Siegen, lädt ein zu zwei '''öffentlichen Vorträgen und anschließender Diskussion mit Gerald Häfner''', Mitglied des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland, zum Thema

Arbeitslosigkeit– Unvermeidliches Schicksal oder

Folge falschen Denkens und einer falschen Politik?

Arbeitslosigkeit ist eine der schlimmsten Geißeln unserer Zeit. Sie trifft immer mehr Menschen– allein in Deutschland über 4 Millionen. Arbeitslosigkeit ist furchtbar und folgenschwer, denn sie bedeutet mehr als einen Mangel an Einkommen: Nichts Sinnvolles für sich und andere tun zu können, keine Aufgabe, keinen angemessenen Platz im Leben zu finden kränkt den Menschen in seinem Menschsein.

Was bedeutet das für die Menschen, die Gesellschaft? Wie ist es mit denen, die Arbeit haben? Wie verstehen wir Arbeit, wie gehen mit ihr, ihrem Sinn und ihrer Vergütung um? Ist die steigende Arbeitslosigkeit ein unvermeidliches Schicksal moderner Gesellschaften– oder die Folge falschen Denkens, falscher Begriffe und falscher Entscheidungen in Wirtschaft und Politik? Wie können wir beginnen über Arbeit anders zu denken?

Gerald Häfner, geb. 1956 in München, Studium Waldorfpädagogik, Sozialwissenschaften u. Philosophie.– Publizist, Begründer zahlreicher demokratischer Initiativen, über 10 Jahre Mitglied des deutschen Bundestages, Auszeichnung im Jahr 2001 mit dem silbernen Mikrofon als bester Redner der Abgeordneten des deutschen Bundestages.

Montag, 27. September 2004, 20 Uhr, Attendorn, Hotel zur Post

Dienstag, 28. September 2004, 20 Uhr, Siegen, Siegerlandhalle, Eintrachtsaal

Aktionswoche

•   Anliegend erhalten Sie heute auch die „Festzeitung“ zur Waldorfpädagogik-Aktionswoche. Auch wenn die wenigsten sich in den Stuttgarter Abschlusstummel stürzen werden, enthält der erste Teil des Heftes sicher interessante Lektüre für alle.

•   Unser Beitrag zu dieser Aktionswoche ist ja, wie gesagt, die '''Ausstellung in der Volksbank Siegen''', die am kommenden Dienstag, 21.9. um 17.30 eröffnet wird. Es könnten sich noch ein paar Eltern mit Kindern melden, die gerne mitkommen möchten (es gibt sicher leckere Sachen!).

Erntedankfest

Zum beliebten Erntedankfest auf dem Birkenhof lädt die Landwirtschaftliche Gemeinschaft Siegerland e.V. ein: Am Sonntag, 3. Oktober, 11.30 bis 17.00 Uhr. Der Birkenhof liegt zwischen Wilgersdorf und Rudersdorf und ist an diesem Tag bestimmt nicht zu verfehlen.

Es werden geboten: Feldrundgänge, Kaffee und Kuchen, Würstchen, Aktivitäten für Kinder und vieles mehr…

Konzert auf dem Eichhof

Das Requiem von W.A. Mozart (Chor, Streichquartett, Solopartien; unter Leitung von Hans Werner Schneider) wird aufgeführt am Sonntag, 10. Oktober um 17.00 Uhr. Eintritt  frei. www.lebensgemeinschaft-eichhof.de


mit Rahmen / zurück zum Seitenanfang (shift-alt-4) ohne Rahmen – zum Drucken