Johanna-Ruß-Schule · Numbachstraße 3 · 57072 Siegen · 0271-23313 · www.förderschule-siegen.de

Aktuelles
Terminkalender
Wochenpost
Speiseplan
Archiv
Meinungen?

Kontakt / Info

Schulprofil:
Schule
Waldorfpädagogik
Therapien
Sozialgestalt
Mitarbeit
Sonstiges

Suche  🔍

vorherige Wochenpost Wochenpost-Hauptseite nächste Wochenpost

(:template each :)

Wochenpost 25
Donnerstag, 15. Juli 2004
Johanna-Ruß-Schule, Siegen
0271-23313 • www.foerderschule-siegen.de

(Neue?) Termine

•   Samstag, 17. Juli, 9.45 Uhr: Arbeitstreffen zum Schulneubau! Siehe letzte Wochenpost!

•   Sonntag, 18. Juli, 11.00 bis 16.30: Olympiatag in Obersdorf

•   Montag, 19. Juli, 20 Uhr: Elternabend 6. Klasse zur Zeugnisausgabe!

Dienstag, 20. Juli, 11 Uhr: Monatsfeier! Die Monatsfeier findet diesmal also am vorletzten Schultag statt.

Basarkreis

Heute Abend ist kein Basarkreistreffen, da viele Mitglieder abgesagt haben. Wir kommen wieder am Donnerstag, 9. September (1. Schulwoche) zusammen, und arbeiten dann hoffentlich frisch und munter auf unseren Martinsmarkt zu! Bis dann– schöne Ferien!   M. S.

Unser Anrufbeantworter …

… hat seinen Geist aufgegeben. Hat jemand von Ihnen noch einen übrig (digital sollte er schon sein)? Dann bitte direkt morgen mitgeben! Danke!

Die 4. Klasse war auf

Klassenfahrt

Vom 5. bis zum 9. Juli waren wir im Naturfreundehaus "Eisenwaldhütte" in der Hitschelsbach in Siegen. Das Haus liegt mitten im Wald. Wer haben viele Ameisenhügel und einen schwarzen Schwan in einem Teich gesehen. Das Haus hat vier Schlafzimmer und Strom, der aus Sonnenkraft gemacht wird.

Am Dienstag fuhren wir in den Reinhold-Forster-Erbstollen in Eiserfeld. Am schönen Portal steht die Jahreszahl 1805. Wir mussten Helme aufsetzen und "fuhren" (so nennen es die Bergleute) mit Herrn W. tief in den Berg. Wir lernten viel von der harten Arbeit im Bergstollen. Es war kalt (13 °C). Danach machten wir Picknick an der Siegschleife in Eiserfeld und fuhren dann zum Schwimmbad in Neunkirchen-Salchendorf.

Am Mittwoch holte Patrick mit dem Fahrrad Brötchen. Nach dem Frühstück sind wir durch die Altstadt von Siegen zum Oberen Schloss gegangen. Vom Turm aus konnten wir über die ganze Stadt sehen. Das Museum mit Schaubergwerk war interessant und schön. Anschließend haben wir uns in Herrn R's herrlichem Garten unterhalb des Schlosses ausgeruht. Abends haben wir bei etwas Regen unser Grillfest gefeiert.

Am Donnerstag fuhren wir zum Hauberg nach Fellinghausen. Der Förster, Herr B., zeigte uns, wie früher im Siegerland im Wald gearbeitet wurde. Wir haben den Köhlerplatz und einen Eisenschmelzofen aus keltischer Zeit gesehen. Danach fuhren wir auf den Kindelsberg; er ist 618 Meter hoch. Der Rückweg führte über das uralte und geheimnisvolle Bergbaugebiet "Altenberg" bei Müsen.

Am Freitag mussten wir packen und wollten noch mal ins Schwimmbad. Als wir dort den Kofferraum öffneten, hatten wir das Schwimmzeug vergessen. Wir fuhren wieder zur Siegschleife in Eiserfeld und wanderten von dort einen wunderschönen Weg die Sieg aufwärts bis zum Industriegebiet Marienhütte. Ein Bus brachte uns rechtzeitig zur Johanna-Ruß-Schule. Aus dem Busfenster konnten wir noch unseren Freunden "Henner und Frieder" winken: Glück auf!

Wegbeschreibung zur Olympiade

Für Sonntag ist gutes Wetter angesagt! Die Wegbeschreibung zur Grillhütte Obersdorf vom letzten Mal müsste noch stimmen:

a)   über Landstraße

Obersdorf gehört zur Gemeinde Wilnsdorf und liegt an der B 54 etwa auf der Hälfte zwischen Siegen und Wilnsdorf. Von Siegen kommend, geht es kurz nach dem Ortsausgang von Rödgen von der B 54 rechts ab (Hinweisschild „Eisern 3 km / Obersdorf 1 km“). Aus Richtung Wilnsdorf kommend entsprechend kurz vor dem Ortsbeginn Rödgen links ab.

Nach wenigen hundert Metern macht diese Straße eine scharfe Linkskurve. In dieser Kurve muß man geradeaus in den Inselweg („Zone 30“) einfahren. Das Straßenschild sowie Hinweisschilder auf den „Sportplatz“ und auf den „La-Tène-Ofen“ sind allerdings so angebracht, daß man sie von oben her kaum sieht, sondern nur aus der Gegenrichtung. Man folgt dann dem ausgeschilderten Weg zum Sportplatz. Beim Sportplatz parken Sie bitte.

Gleich an der vorderen Ecke des Sportplatzgeländes ist ein kleines Schuppengebäude des Sportvereins (nicht das große Vereinsheim). Unterhalb davon geht ein Weg in den Wald hinunter. Folgen Sie diesem Weg und Sie gelangen in 5 Minuten zur Grillhütte.

b)   über die Autobahn bzw. aus Richtung Eisern, Eiserfeld usw.

Aus beiden Richtungen nimmt man auf der A 45 die '''Abfahrt Siegen-Eisern'''. Bei der nächsten Möglichkeit biegt man nach rechts ein, natürlich nicht als Geisterfahrer wieder auf die Autobahn, sondern beim Hinweisschild „Siegen-Eisern“. Kurvenreiche 2 km bergab, unter der Autobahn durch. Unten im Tal folgt man (nicht etwa dem kleinen Hinweisschild auf den La-Tène-Ofen!, sondern:) der Straße Richtung „Rödgen 3 km, Obersdorf 2 km“. Man fährt durch Obersdorf fast durch und gelangt an dieselbe scharfe Kurve, wie die Leute, die oben von der B 54 kommen, nur: von hier aus sieht man ganz deutlich die besagten drei Schilder, am deutlichsten das große grüne Schild Richtung „La-Tène-Ofen“. Also, wie oben gesagt: hier in den Inselweg einfahren und zum Sportplatz fahren.


mit Rahmen / zurück zum Seitenanfang (shift-alt-4) ohne Rahmen – zum Drucken