Aktuelles Schulprofil: |
GesamtkonferenzLiebe Eltern und MitarbeiterInnen der Schule! Wie bereits angekündigt, wird die 2. Gesamtkonferenz unserer Schule am Dienstag, 2. März 2004, 20 Uhr unserer Schule stattfinden. Herzlich eingeladen sind alle Menschen, die sich in den diversen Arbeitskreisen, im Vorstand oder der Lehrerkonferenz aktiv um die Gestaltung unseres Schullebens bemühen oder sich zukünftig bemühen wollen. Es soll wiederum ein Austausch über geleistete Arbeiten und über aktuelle und zukünftige Aufgaben stattfinden. Ideen sollen ausgetauscht, Fragen und Probleme, das Schulleben betreffend, sollen bearbeitet und gelöst werden. Als Themen haben wir vorgesehen: Berichte aus den Arbeitskreisen und Gremien Bericht von der Bundeselternratstagung Überlegungen und Informationen zur Gestaltung einer Aktionswoche aller Waldorfschulen im Herbst (Ideensammlung) Was kommt für unsere Kinder nach der Schule? (Platzprobleme auch in Gerthe und in den Troxler-Werkstätten) Brennende, aktuelle Fragen Wenn Sie noch weitere Themen haben, so rufen Sie uns an, spätestens bis zum Samstag, 28.02.2004, damit wir sie noch im Programm berücksichtigen können. Fr. L.-K.: 02732-26117, Fr. H.: 0271-334270. In der Hoffnung auf rege Teilnahme und fruchtbare Gespräche grüßen Sie herzlich I. L.-K. und G. H. Kleines• Ehepaar aus Brasilien sucht ab Anfang April für 1 Jahr kleine Wohnung möglichst in Uni-Nähe. Kontakt über 0271-37983 Mmmmm…! Kehnial!Erinnern Sie sich, wie gut Ihnen bei unserem Martinsmarkt der Kaffee aus Kehna geschmeckt hat? Dieses Vergnügen können Sie jetzt wieder haben. Frau B. macht nämlich eine Sammelbestellung. Sie müssen nur die umseitig kopiert Liste mit Ihrem Namen versehen, darauf vermerken (Kreuzchen oder Zahlen), wieviele und welche Päckchen Sie wünschen, und ans Schulbüro geben z.Hd. von Frau B… Herzlich willkommenWir begrüßen in unserer Schulgemeinschaft Familie D.aus Netphen. Herr K. ist froh, dass Sabine jetzt seine Klasse verstärkt! Kinder bringen und abholenLiebe Eltern, aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass die Aufsichtspflicht und auch die Aufsichtsmöglichkeiten unserer Schule natürlich zeitlich begrenzt sind: 8.10 Uhr bis 15.30 an den langen Tagen, bis 14 Uhr am Dienstag und bis 12.30 am Freitag. Wir bitten, dies beim Bringen und Abholen der Kinder zu beachten bzw. nötigenfalls mit dem Klassenlehrer abzusprechen. Verständnis in derÖffentlichkeit Verehrte Waldorfeltern, wir alle haben uns angewöhnt, lauthals zu klagen über das angebliche Unverständnis, das uns in der Öffentlichkeit begegnet. „Niemand versteht die finanzielle Belastung…“, „Die können sich gar nicht vorstellen, wieviel Arbeitseinsatz man an einer Waldorfschule bringen muss…“ usw. usw. So berechtigt dies Jammern oft sein mag, wir sollten nicht die positiven Zeichen übersehen. Wie schön z.B. das Mitleid, das Tom in der heutigen Ausgabe der Tageszeitung Ihnen als Karnevals-Waldorf-Eltern entgegenbringt: [Folgt Fotokopie] |