Aktuelles Schulprofil: |
ArbeitseinsatzFür dieses Schuljahr können wir ein neues Gartengelände nutzen, welches bis zum nächsten Schuljahr ein wunderschöner Schulgarten werden soll. Damit dieses Stück Natur eine Verwandlung erfahren kann, brauchen wir fleißige Helfer. Am Samstag, 18. Oktober von '''9.00 – ca. 13.00 Uhr''' sollen die ersten Bäume fallen! Wir suchen Eltern, die Äste zum Häcksler bringen, mit Astschere und Säge umgehen können, vielleicht auch jemanden, der eine Motorsäge führen kann oder Eltern die einfach nur Spaß haben, in der Natur zu arbeiten. Vielleicht findet sich auch ein Mensch, der die fleißigen Gartenhelfer mit warmen Getränken etc. verpflegen kann. Bitte melden Sie sich bis zum nächsten Dienstag im Büro (0271/2331-3) oder geben Sie ihrem Kind einen Zettel für die Zusage, evtl. mit Angaben über den Einsatzbereich, mit in die Schule. Bitte bringen Sie auch, falls vorhanden, Arbeitshandschuhe, Astscheren, Motorsägen etc. mit. Danke !!! Rasenmäher-DoppelschnittLiebe Eltern, Sie haben wahrscheinlich die gestern erhaltenen Rechnungen der Lernmittelbeiträge mit den gesetzlich erhöhten Summen noch kaum verdaut, da kündigt sich schon die nächste, größere Katastrophe an: siehe nebenstehend kopierter Brief (für die E-Mail-Ausgabe liegt eine pdf-Datei bei, die Internetnutzer schauen bitte selbst unter www.waldorf-nrw.de). Wahrscheinlich haben Sie ja in den Medien schon vom Rasenmäher der Ministerpräsidenten Steinbrück und Koch gehört. Aber aufgepaßt: Selbst wenn man den Grundgedanken dieses Sparmodells (lineare Kürzungen für alle / jeder hilft seinen Teil sparen) glaubt und befürwortet, ist hier doch wieder eine handfeste Ungerechtigkeit gegenüber den freien Schulen („Ersatzschulen“) eingebaut, die wir keinesfalls hinnehmen dürfen, weil sie schlichtweg die Existenz unserer Schulen bedroht. Und dies, man muss es immer wieder sagen, {+obwohl wir dem Staat durch unsere Arbeit viel Geld sparen+}! Es ist nicht viel Zeit zu verlieren. Auf Landesebene und auch an unserer Schule (Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit, Schulführung, Vorstand), wird an Aktionen gearbeitet. Wir halten Sie auf dem Laufenden. Denken und arbeiten Sie alle mit, denn es ist Ihre Schule. Beim Gespräch an der Bäckertheke, oder wenn man politisch tätige Menschen kennt…: überall kann man deutlich Stellung beziehen zu dieser unverfrorenen Ungerechtigkeit, die nur der alten Ideologie entspringt, „Ersatzschulen“ seien Luxus. Der Arbeitskreis Ö’arbeit erhält anliegend weitere Informationen! M.C. Neue Termine• Mi., 15.10., 19.30: Eltenabend Klasse 4 (siehe für diese Eltern auch umseitig!) • Sa., 15.11., 8.45: Klasse 6 fährt mit Kindern und Eltern nach Bingenheim (eine heilpädagogische Heimeinrichtung, die seit Jahrzehnten nach unserer Pädagogik arbeiten. Man kann sich dieser Fahrt anschließen! |