Aktuelles Schulprofil: |
BegrüßungLiebe Eltern- und Freundesgemeinschaft der Johanna-Ruß-Schule, mit frischen Kräften sind wir im neuen Schuljahr angekommen! Diesmal mussten fast alle Klassen umziehen, es gab auch einige Lehrerwechsel, aber die wichtigsten Veränderungen sind natürlich die Menschen, die neu in unsere Schulgemeinschaft dazugekommen sind: In der neuen ersten Klasse (unter der Obhut von Frau W.) begrüßen wir …[Textstelle für die Internetausgabe wegen Datenschutz ausgeschnitten]. Frau P. hilft in dieser Klasse mit (neben Herrn M., den wir schon kennen). In die bestehenden Klassen hinzugekommen sind ''…[Textstelle für die Internetausgabe wegen Datenschutz ausgeschnitten].'' Unser Lehrerkollegium wird jetzt verstärkt durch Herrn E., der mit der Oberstufe (9. Klasse) in der Gewerk-Zeit das Steinbildhauen macht. Als Helferin in der 5. Klasse begrüßen wir Frau L.. Allen kleinen und großen Hinzugekommenen wünschen wir, dass sie an unsere Schule einen Platz finden oder gefunden haben, an dem sich mit Freude arbeiten, leben und lernen lässt! (Mit der nächsten Wochenpost erhalten Sie auch neue Adressenlisten sowie vielleicht auch schon eine Terminvorschau…) Ernteüberschüsse?Wer in Bergen von (Fall-)Obst zu ersticken droht, wer nicht weiß, wohin mit Äpfeln, Birnen, Zwetschgen, Quitten usw., wende sich vertrauensvoll an unsere Schulküche und Frau S. Wir würden gerne Gelée zum Verkauf auf den Bazaren kochen und hätten auch noch andere Ideen zur Verwertung. BasarkreisSind alle gut ausgeruht? Sind genügend Kräfte in den langen Ferien gesammelt worden? Dann können wir uns ja gestärkt gemeinsam auf die Zielgerade begeben, an deren Ende jetzt schon sehr deutlich der Martinsmarkt und der Adventsbasar 2003 zu erkennen sind. Vor den Sommerferien war alles noch so weit weg, und auf einmal bleiben uns gerade mal noch 8 Donnerstagabende zum Vorbereiten des Martinsmarktes am Samstag, 8. November (dabei habe ich die Herbstferien sogar noch mitgerechnet), und dann noch 3 weitere Abende bis zum Basar (Samstag, 29. November). Deshalb treffen wir uns schon heute abend um 20 Uhr das erste Mal nach den Ferien, und dann bis Ende November wöchentlich. Auch jetzt sind neue Mitglieder immer noch herzlich willkommen! Zum Schluss schon jetzt ein Aufruf an alle Eltern: Bitte markieren Sie sich heute noch den 7./8. November (Martinsmarkt an unserer Schule) sowie den 28./29.November (Adventsbasar Rudolf Steiner Schule) mit einem dicken Ausrufezeichen in Ihrem Kalender, und halten Sie sich diese Termine wenn möglich frei! An diesen beiden Wochenenden wird Ihre Mithilfe wieder ganz dringend gebraucht! Erinnern Sie sich– Aufbauen, Abbauen, Spül- und Cafédienst, Spenden aller Art von Essen bis Grünzeug usw.) In den letzten beiden Jahren funktionierte das Miteinanderwirken vieler helfender Eltern, Lehrer und Freunde bei diesen beiden Festen immer wunderbar. Wir hoffen auch dieses Mal wieder darauf und freuen uns jetzt schon! Bald werden Sie mit den entsprechenden Bettelbriefen bombardiert. Wir müssen ja Ihre Antworten noch vor den Herbstferien zurückbekommen, da zwischen Schulbeginn und Martinsmarkt nur 6 Tage liegen! Im Namen des Basarkreises grüßen ganz herzlich M.S. / G.E.-H. VortragDer Jung-Stilling-Zweig der Anthroposophischen Gesellschaft lädt ein: am Donnerstag, den 25.9.2003, um 20°° Uhr, ins Lyz, Aula OG, St.-Johann-Str. 18, Siegen zum Vortrag von Frank Teichmann, Stuttgart: '''{+Das Leben und das Leben nach dem Tod+}''' auf geistesgeschichtlichem Hintergrund. Mit Bezügen zum alten Griechenland und Christentum der Neuzeit. |