Aktuelles Schulprofil: |
Die 3. Klasse berichtet von ihrerKlassenfahrt Wir waren vom 10. bis 12. Juli auf dem Birkenhof! Am Donnerstagmorgen sind wir von der Schule aus zum Bahnhof gegangen. Kurz nach 10 Uhr fuhr der Zug nach Dillbrecht ab. Erst kam ein kurzer Tunnel, dann der Bahnhof Rudersdorf, danach ging es durch einen langen Tunnel (bis 57 gezählt). Gleich nach dem Tunnel hielt der Zug am Bahnhof Dillbrecht. Von Dillbrecht aus (es liegt in Hessen, und die Menschen sprechen dort so wie Frau S.-R.) mussten wir über einen hohen Berg wandern. Es war die Tieffenrother Höhe, sie ist 551 Meter hoch! Auf dem Weg gab es Blaubeeren. Patrick hat als erster ganz oben das Schild vom Rothaarsteig entdeckt (weißer Strich und Welle auf rotem Grund). Wo wir Picknick machten, konnte man das ganze schöne Siegerland unter sich sehen!– Dann ging es wieder hinunter, zum Birkenhof, wo wir nachmittags ankamen. Wir haben 2 schwarze Koten zum Schlafen aufgebaut. Abends haben wir selber Kartoffeln geerntet und auf dem Lagerfeuer gekocht. Wir haben Lieder gesungen und eine Geschichte gehört; danach war es dunkel. Als wir uns schlafen gelegt hatten, kam das Mondlicht durch das offene Kotendach herein. Am Freitagmorgen sind wir früh aufgestanden. Frau Z. war sauer, dass der Birkenhofhund (der ansonsten sehr lieb war) die leckere Birkenhofwurst aufgefressen hatte (in der nächsten Nacht hat er unser ganzes Pfund Margarine verschlungen). Einige von uns haben beim Melken der Kühe zugeschaut, und wir haben einen ganzen Eimer Milch für unser Müsli mitgenommen. Nach dem Frühstück hatten wir viel Zeit, uns alles auf dem Bauernhof anzuschauen. Herr R. hatte es eilig, mit seinem Traktor die vollgeladenen Heuwagen zum Hof zu bringen, denn er dachte, es würde abends regnen. Unter den vielen Tieren des Birkenhofs waren auch ein paar junge süße Kätzchen: sie sind zu verschenken! (02739-47675 oder 47698) Mittags haben wir uns auf dem Feuer Nudeln mit Tomatensoße gekocht, dazu gab es einen frischen Salat. Danach sind wir mit dem roten Wüsten-Toyota zum Freibad nach Deuz gefahren. Dort hat es allen sehr gut gefallen, und Jan hat sich zum ersten Mal auf eine Wasserrutsche getraut. Frederik hat für alle Kinder ein Eis verdient, weil er sich ins tiefe Wasser traute. Am Abend haben wir auf Frau Z's riesiger Pfanne (so groß wie ein Rad vom roten Toyota) Rührei von den Birkenhofhühnern gemacht. Am Lagerfeuer wurde wieder gesungen, und wir haben gehört, wie Pippi Langstrumpf in die Schule ging. Samstag war schon Abreisetag. Früh morgens haben wir noch mal beim Melken zugeschaut und 3 Liter frische Milch besorgt. Dazu gab es im Hofladen leckeres Kakaopulver, so dass wir warmen Kakao machen konnten. Nach dem Frühstück (leckere Birkenhofbrötchen) mussten wir schon packen, denn um 11 Uhr kamen schon die meisten Eltern zum Abholen. Beim Abbauen der Koten merkten wir, dass wir die Heringe viel zu fest in den Boden gedonnert hatten; nur mit Mühe bekamen wir sie wieder los. Nur zwei Kinder fuhren noch mit dem roten Toyota zur Schule, wo gerade das Klassenspiel „Max und Moritz“ zuende war. Mit schönen Erinnerungen gingen alle Kinder ins Wochenende. Auf diesem Wege noch eine Bitte an die Eltern: können die Kinder bitte die Sonnenkappen wieder mit zur Schule bringen? Danke! Sommerferienfreizeit — Wichtig !!Bitte bezahlen Sie den Betrag von 270 Euro bis zum 30. Juli mit dem Stichwort „Ferienfreizeit“ auf {+Konto 72 18 000+}, BLZ 370 205 00. Erst dann ist Ihr Kind angemeldet !! WohnungsangebotZu vermieten: Einliegerwohnung auf dem Fischbacherberg, 2 ZKB, 53 qm, separater Eingang, Sonnenseite, ruhige Lage direkt am Wald, neu renoviert, Gartenbenutzung möglich. 0271-312257. Spender – Freunde – MitgliederHaben alle den Beitrag in der letzten Wochenpost sich zu Herzen genommen? Die Reaktion ist noch etwas dürftig. Wo bleiben die Adressen von (wohlgesinnten) Omas, Opas, Onkels und Tanten? Bei dieser Gelegenheit nochmal: Sollte die Oma eine E-Mail-Adresse haben, kann sie unsere Wochenpost auch bekommen – kostenlos, schnell und ohne zusätzlichen Arbeitsaufwand für uns. Und sollten Sie eine Wochenpost vermissen, finden Sie sie unter oben genannter Internetadresse (oder einfach mit der Ranzenpost nachfordern). Der nächsten Wochenpost werden wir auch eine Beitrittserklärung zum Förderverein beilegen, damit jeder über die Sommerferien mindestens 1 neues Mitglied werben kann! Vorankündigung: Bewegliche Ferientage2003/2004 Bitte tragen Sie sich folgende schulfreie Tage schon in den Kalender ein: Mittwoch, 7. Januar 2004 (Verlängerung der Weihnachtsferien) Montag, 23. Februar 2004 (Rosenmontag) Freitag, 21. Mai 2004 (nach Himmelfahrt) Freitag, 11. Juni 2004 (nach Fronleichnam). |