Aktuelles Schulprofil: |
Die Weisheit der TräumeEin Vortrag von Dr. Johannes Schneider, Dortmund. Die Landwirtschaftliche Gemeinschaft Siegerland e.V. lädt heute abend (Donnerstag, 12. Juni, 20.00 Uhr) dazu auf den Birkenhof in Wilgersdorf ein! Begrüßung / WohnungssucheWir begrüßen Herrn S.F. in unserem Lehrerkollegium. Er ist Turnlehrer und außerdem ein echter Schneider! Obwohl er Schneider ist, sah man ihn bereits mit Maßband und Stoffen an Kostümen für ''Max und Moritz'' arbeiten! Wir wünschen ihm an unserer Schule mehr Glück als seinem von den beiden Lausebengeln geplagten Kollegen!– Herr F. sucht auch eine Wohnung, möglichst in Schulnähe, ca. 2 Zimmer und Balkon! Bitte Ohren aufhalten! Kleiderbügel gesucht,… möglichst aus Holz. Bitte an Frau P.! Danke! Tag der BegegnungLiebe Eltern! Bitte tragen Sie in Ihrem Terminkalender schon Sa. den 05.07.03 ein! Wir sind mit unserem Schulstand beim „Tag der Begegnung“ vertreten. Bei diesem Fest in Siegens Unterstadt (Scheinerplatz) stellen sich Menschen mit Behinderungen vor. Wir planen selbstgebackene Kuchen und Toast aus dem Sandwichtoaster anzubieten, außerdem eine Beschäftigung für Kinder. Wir brauchen helfende Hände von 8.30 Uhr - ca. 17.30 Uhr, außerdem Kuchenspenden und Spenden für die Toasts. Genauere Informationen und Anmeldeabschnitt in der nächsten Wochenpost. BITTE EINPLANEN ! Arbeitskreis: Was kommt nach der Schule?Am So. dem 29.06.03 von 11.00 Uh r- 17.00 Uhr, bietet sich allen Interessierten die Möglichkeit, die {+Lebensgemeinschaft Eichhof+} (in der Nähe von Waldbröl) kennen zu lernen. Sie feiert an diesem Tag ihr Sommerfest mit Vorführungen, Besichtigungen eines Musterwohnhauses und den Werkstätten, Verkauf von selbstgefertigten Produkten und einem Café. Der Eichhof gibt behinderten Erwachsenen die Möglichkeit, gemeinsam zu leben, zu arbeiten und ein erfülltes Leben zu führen. Zwei Elterninitiativen schlossen sich vor ca. 10 Jahren zur Lebensgemeinschaft Eichhof GmbH zusammen, erwarben einen landwirtschaftlichen Betrieb mit ca. 11 ha Grünland und etwas Wald und errichteten im Laufe der Jahre um ihn herum ein kleines Dorf. Es entstand eine anthroposophische Lebensgemeinschaft, die Wohnraum und Arbeitsplätze für geistig oder mehrfach behinderte Menschen bietet. Es gibt inzwischen eine Bäckerei, einen Hofladen, eine Kerzenwerkstatt, Töpferei, Schreinerei und eine Metallwerkstatt. Es sollen auch noch Plätze in der Gärtnerei, Landwirtschaft und der Hauswirtschaft hinzukommen (vielleicht inzwischen geschehen). Großen Wert wird auch auf die Freizeitgestaltung der behinderten Betreuten gelegt. Es gibt ein Haus der Begegnung und der kulturellen Veranstaltungen. Liebe Eltern! Nutzen Sie die Gelegenheit, diese Einrichtung unverbindlich zu besichtigen! Sie ist ganz in unserer Nähe, noch relativ jung und mit „frischen“ Erfahrungen. Vielleicht gibt es dort Menschen, die uns weiterhelfen können bei der Frage: was kommt nach der Schule? Wenn Sie einen Sonntagsausflug am 29.06.03 zum Eichhof machen möchten geben Sie folgenden Abschnitt bitte bis Mittwoch, den 18.06.03 zurück. Vielleicht können wir einen gemeinsamen Ausflug organisieren: Fahrt zum Eichhof (Abfahrt 10.00 Uhr von der Schule) ¡ Wir fahren alleine von zu Hause! ¡ Wir fahren mit, von der Schule aus! ¡ Wir haben Plätze frei - wie viele? ¡ Wir brauchen eine Wegbeschreibung! Name: Einladung zum Sommerfest… am Samstag, 28. Juni, von 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Liebe Eltern, Kinder, Lehrer und Mitarbeiter! Unser Sommerfest findet in diesem Jahr auf vielfachen Wunsch in „abgespeckter Form“ statt. Man kann auch sagen: wir gehen zu den Ursprüngen zurück! So wie in den ersten Jahren der Johanna-Ruß-Schule treffen sich Kinder, Eltern, Lehrer und Mitarbeiter zum miteinander Reden, Spielen, evtl. Singen und Tanzen und natürlich Essen und Trinken– das Alles unter „Ausschluss der Öffentlichkeit“ und hoffentlich unter Ausschluss von Stress! Es gibt keine Plakate, Einladungen und gestaltete Cafes– kein großartig geschmücktes Schulhaus und ausgearbeitetes Programm. Niemand muss sich verbindlich anmelden und sich zu irgendeinem „Arbeitsdienst“ eintragen. ABER !1. Es wäre wunderbar, wenn alle Eltern mit ihren Kindern und selbstverständlich gegebenenfalls anderen Familienangehörigen und Freunden teilnehmen würden. So haben wir alle die Chance uns noch besser kennen zu lernen. 2. Jeder Sommerfestteilnehmer muss Essen und Trinken für ein gemeinsames Buffet mitbringen (z. B. Salat, Fleisch, Bratlinge, Obst, Käse, Brot, Aufstriche, Kuchen, Schnittchen, Kaffee, Tee, Saft, Wasser usw.) 3. Jeder muss das Geschirr mitbringen, dass er für seine „Gesellschaft“ benötigt (Teller, Tassen, Gläser, Besteck, Servietten) 4. Jeder muss schmutziges Geschirr, seine Reste, sein Leergut abends wieder mitnehmen. 5. Jeder muss schauen, ob er irgendwie helfen kann (z. B. beim Stockbrot, bei den Spielen, beim Aufräumen usw.) Es ist sicher jedem klar, dass etwas Arbeit doch anfällt! Wir freuen uns auf ein hoffentlich gut besuchtes, gemütliches und uns alle verbindendes Sommerfest bei hoffentlich wunderbarem Wetter! Viele liebe Grüße für den Festgestaltungskreis M. S. / G. E.-H. Einladung zu einer PräsentationLiebe Eltern und Freunde der Johanna-Ruß-Schule, als Vertreter des Vereins „Lebendiges Haus e.V.“ bitte ich um Ihre Aufmerksamkeit: Vor fast 50 Jahren wurde in Siegen am Häusling, direkt oberhalb des jetzigen Waldorfkindergartens, der Grundstein für den Bau eines (in der damaligen Zeit sehr modernen) Altenheimes gelegt. Heute ist das schöne, große Haus für diese Aufgabe nicht mehr geeignet. Es soll durch einen angemessenen Neubau möglichst im gleichen Stadtbereich ersetzt werden. Das freiwerdende Gebäude (in dem sich auch der Kirchenraum der Christengemeinschaft befindet) bietet nun die Gelegenheit, unter dem Stichwort neue Nachbarschaft, Wahlverwandtschaft einen neuen Weg einzuschlagen. Gemeint ist ein generationen-verbindendes Wohnen und Zusammenleben. Zu diesem Zweck wurde der gemeinnützige Verein ''{+Lebendiges Haus e.V+}.'' mit Sitz in Siegen gegründet. Nach unseren Vorstellungen soll im Herbst 2004 das Mehrgenerationenhaus neben der Kirche bezugsfertig sein. Weiterführende Aktivitäten sind angestrebt. In der Johanna-Ruß-Schule liegt ein Faltblatt mit näheren Informationen aus. Bitte geben Sie es an interessierte Menschen weiter. Am Dienstag, 17. Juni, 19 Uhr, gibt es eine erste Präsentation unseres Vorhabens in den Räumen der Christengemeinschaft, am Häusling, Melanchtonstr. 61, Siegen. Wir laden herzlich ein! Für Rückfragen: Tel. 0271-3039475 Mit herzlichen Grüßen, im Namen des Vereins C.-M. K. Die Natur-Kinder-Garten-Werkstatt… liegt übrigens im Reichshofer „Ortsteil“ Hunsheim! |