Aktuelles Schulprofil: |
Sommerferien-FreizeitLiebe Eltern, Wir laden Sie zu einem Informationsabend zur Ferienfreizeit ein. Termin ist Montag, der 26. Mai, 19 Uhr. Es wird um die Finanzierung und die Organisation gehen – deshalb sollten Sie bei Interesse an der Freizeit tatsächlich an diesem Abend kommen. Chr. B. F. P. BasarkreisDer Basarkreis trifft sich 2mal monatlich in der Schule. Dort basteln wir für den Martinsmarkt, das Sommerfest und den Adventsbasar. Um genügend Artikel fertigen zu können, benötigen wir aber auch noch die Hilfe aller Eltern. Nicht nur Mütter, sondern auch die Väter können mithelfen. Für neue Anregungen und Ideen sind wir alle offen! Da die Monate Mai und Juni uns Donnerstags einige Feiertage bescheren, gilt vorübergehend die Regelung nicht mehr, dass der Basarkreis am 1. und 3. Donnerstag eines Monats zusammenkommt. Wir treffen uns an folgenden Donnerstagen jeweils um 20 Uhr: 8. Mai, also heute abend, dann 22. Mai, 5. Juni und 26. Juni. Ab Juli gilt wieder der oben genannte Rhythmus. Liebe Grüße für den Basarkreis M. S. GesamtkonferenzAm Dienstag, 29. April fand im Lehrerzimmer der JRS eine Premiere statt. Es tagte zum ersten Mal die Gesamtkonferenz, die laut unserer Vereinssatzung möglichst viermal (mindestens aber zweimal) im Jahr zusammenkommen soll. Dieses wichtige Forum ist nun also ins Leben gerufen, und die ersten Schritte waren sehr ermutigend und lassen für die Zukunft hoffen. Erfreulich viele Mitglieder unserer Schulgemeinschaft waren der Einladung der beiden Organisatorinnen (Fr. H. und Fr. L.) gefolgt und brachten das Lehrerzimmer an den Rand seiner Aufnahmekapazität. In meiner Erinnerung habe ich 36 Menschen gezählt – Lehrer, Mitarbeiter, Eltern und Arbeitskreisvertreter (wobei viele Anwesende mindestens zwei Funktionen in sich vereinen). Wir hörten gemeinsam einen Bericht über die Entwicklung unserer Schule und anschließend Informationen aus den verschiedenen Gremien und Arbeitskreisen. Ist es eigentlich Zufall, dass es bis jetzt 8 verschiedene Bereiche gibt, in denen die Mitglieder unserer Schulgemeinschaft gemeinsam wirken? Seit 8 Jahren besteht auch unsere Schule, und bis jetzt in 8 Klassen unterrichtet. Leider besteht nicht jeder Arbeitskreis aus 8 Aktiven! Damit bin ich schon beim wichtigsten Ergebnis dieser Gesamtkonferenz angekommen: Ohne Ausnahme „schreit“ jede Gruppe nach Verstärkung! Wäre aus jedem Elternhaus 1 Person in 1 Kreis engagiert, wäre die anfallende Arbeit wunderbar verteilt, und jede Gruppe hätte auf jeden Fall schon mal 9 Mitglieder! Vielleicht gibt es ja einen Bereich, für den auch Sie sich erwärmen können: Es gibt den • Finanzkreis • Baukreis • Basar- und Festgestaltungskreis • Therapiekreis • Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit • Kreis der Getränkestandorganisation • Arbeitskreis „Was kommt nach der Schule?“ • und schließlich den Vorstand. Im Anschluss an die Berichte blieb noch Zeit für Gespräche. Das ist ein wesentliches Anliegen der Gesamtkonferenz: das Miteinander-ins-Gespräch-Kommen. Jeder Interessierte kann wichtiges aus dem Schulleben erfahren, er kann Fragen stellen, Stellung nehmen, Vorschläge machen, Impulse geben. Zum Schluß noch ein herzliches Dankeschön an die lieben Menschen, die alle Anwesenden mit einem kalten Buffet überraschten. Auch die Kochgruppe der 9. Klasse war mit köstlicher Pizza und pikanten Hörnchen daran beteiligt. Das war eine schöne Idee und schaffte für die Veranstaltung einen gemütlichen und lockeren Rahmen! Der Anfang ist gemacht – so kann es weitergehen uns sich entwickeln! Liebe Grüße M. S. Ein großes Dankeschön …… gilt Herrn T. und allen fleißigen Helfern, die geholfen haben, das Treppenhaus und die Flure unserer Schule in den Osterferien mit Farbe zu schmücken! Aus dem „Freitagsbrief“ der Rudolf Steiner SchuleKonzert am 9. Mai 20 Uhr im Festsaal mit „Celtic & Classical Melodies” vorgetragen von den Walpot Brothers Marc Walpot - Violine, Luc Walpot - Harfe Wir laden Sie, liebe Eltern, Schüler und Freunde der Schule im Namen des Kulturkreises herzlich ein! Klassenspiel !Endlich ist es soweit: die 8. Klasse zeigt morgen um 10.30 sowie am Samstag um 16 Uhr ihr Klassenspiel „Das kalte Herz“ nach Wilhelm Hauff. Nachdem im letzten Jahr die Bühne in gelb-roten Farben schillerte und arabische Musik bei den Proben durchs Schulhaus klang, sind diesmal alle Kinder gespannt, was sich in der geheimnisvollen Schwarzwaldwelt zutragen wird … ( … bevor uns die 7. Klasse demnächst in eine wieder ganz andere Welt entführen wird …) Herzliche Einladung an alle, dieses nicht nur für die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse große Ereignis nicht zu verpassen! Wer am Samstag kommt, möge Zeit mitbringen, um das gemütliche Café im Anschluß an die Aufführung genießen zu können! Wilhelm Hauff Das Kalte Herz Klassenspiel der 8. Klasse Freitag, 9. Mai. 10.30 Uhr Samstag, 10. Mai, 16.00 Uhr Johanna-Russ-Schule Numbachstr. 3, 57072 Siegen |